314 Zitate und 30 Gedichte über Reisen.
Manche Leute reisen, um Neues zu sehen; aber sie sehen das Neue leider immer mit alten Augen.
Charlotte von Kalb (1761 - 1843), geborene Marschalk von Ostheim, deutsche Schriftstellerin, 1784 in Mannheim mit Schiller befreundet, später mit Hölderlin, ab 1796 mit Jean Paul
Manchen bringen lange Reisen vollends ins Verderben und um die letzte Spur von Religion.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696), bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker
Durch Reisen lernen wir wechselseitige Duldung und durch wechselseitige Duldung wechselseitige Liebe.
Otto Weddigen (1851 - 1940), Friedrich Heinrich Otto Weddigen, deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Das böhmische Dorf
Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf,
in ein sogenanntes Böhmisches Dorf.
Unverständlich bleibt ihm alles dort,
von dem ersten bis zum letzten Wort.
Auch v. Korf (der nur des Reimes wegen
ihn begleitet) ist um Rat verlegen.
Doch just dieses macht in blass vor Glück.
Tiefentzückt kehrt unser Freund zurück.
Und er schreibt in seine Wochenchronik:
Wieder ein Erlebnis, voll von Honig!
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Auf, Matrosen, die Anker gelichtet,
Segel gespannt, den Kompaß gerichtet!
Quelle: Erlach (Hg.), Die Volkslieder der Deutschen. Eine vollständige Sammlung, 1836. Aus: Matrosenlied
Dort ist die Welt (wie) mit Brettern vernagelt.
Johannes Olorinus Variscus (1559 - 1622), eigentlich Johannes Sommer, deutscher Schriftsteller
Immer radelt, immer reist,
daß nur keiner bleibe;
strampelt euch das bißchen Geist
vollends aus dem Leibe!
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Epigramme und Sprüche, 1922 (posthum)
Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Ein 'comeback' ist schlecht möglich, wenn du nicht vorher irgendwo gewesen bist.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto