36 Zitate über Relativ.
Eine Schneeflocke macht noch keine weiße Landschaft.
© Otto Baumgartner-Amstad (1924 - 2022), Schweizer Beamter, Korrespondent des Nidwaldner Volksblattes und Volksbühnenautor
These
Es bringt nichts, Einsteins Theorie zu relativieren.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Quelle: Fuchs, Salto Wortale. Sprachliche Kapriolen, edition 8, Zürich, 2. Auflage 2011 (EA: 2006)
Ein Fisch, so groß, daß er ein Schiff verschlingen kann, ist auf dem Trockenen nicht einmal den Ameisen gewachsen.
Lü Bu We (Lü Buwei) (um 300 - 235 v. Chr. (Freitod im Kerker)), auch Lü Bu-wei, Lü Puwei oder Lü Pu-wei, chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph, veranlasste als Gönner der Gelehrten seiner Zeit die Abfassung einer Schrift der "vermischten Schulen" mit dem Titel "Frühling und Herbst des Lü Buwei"
Quelle: Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We (Lüshi chunqiu), 239 v. Chr.; übersetzt von Richard Wilhelm 1928. Zweiter Teil. Buch XVII - Schen Fen Lan. 6. Kapitel: Achten auf die Umstände / Schen Schï
Viel oder wenig?
Die gewaltigen Ausmaße unserer Großhirnrinde haben im Kopf nur gefaltet Platz. Man bedenke: 250.000 Quadratmillimeter!
Ist aber nur 1/4 Quadratmeter.
© Peter Hohl (*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Quelle: Hohl/Busch, Erfolg ist leicht...: 52 absolut neue Wochensprüche von Peter Hohl und Joaquin Busch, SecuMedia Verlag 2006
Wer den Blick nie ins Weite, Unendliche lenkt, wird kurzsichtig, und wer immer nach den Wolken guckt, stolpert über die Steine.
Jakob Bosshart (1862 - 1924), Schweizer Schriftsteller und Philologe
Quelle: Bosshart, Bausteine zu Leben und Zeit, posthum hg. von Elsa Bosshart-Forrer, 1929
Es ist nicht wahr, daß die kürzeste Linie immer die geradeste ist.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Es gibt absolut nichts Absolutes,
aber relativ viel Relatives.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Maximen und Moritzimen. Bemerkungen über dies und jenes, Muriverlag 1991
Das Relative, dem alle Wirklichkeit abgesprochen wird, das gerade ist das Verhängnisvolle.
Paul Richard Luck (1880 - 1940), deutscher Schriftsteller
Quelle: Luck, Stimmen der Stille. Aphorismen, 1919
Ich denke stets: im Tropfen wohnt das Leben,
Doch in der Welle wohnt der bittre Tod!
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, Herodes und Mariamne, 1848. 1. Akt, 3. Szene, Mariamne