122 Zitate und 1 Gedicht über Respekt.
Drum soll ein Kind die weisen Lehren
der alten Leute hochverehren!
Die haben alles hinter sich
und sind, gottlob! recht tugendlich.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene, 1872
Achtung und Respekt sind das Fundament der Menschlichkeit, der Begriff »Vorurteil« neutralisiert sich aus unserem Sprachgebrauch, schließlich achtet und respektiert jeder Mensch sein Gegenüber … wenn er in den Spiegel schaut!
© Jan Mathes (*1962), freischaffender Schriftsteller und Lebenskünstler
Es sind nicht nur Respekt und Liebe betreffs der Toten, welche das pietätsvolle Benehmen vieler Leute auf Friedhöfen erzeugen, die sind immerhin auch vom Wissen infiziert, sich in ihrem zukünftigen Zuhause zu befinden.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Habe für alle menschl(ichen) Meinungen eine Ehrfurcht und glaube, daß ihr zu sehr Wesen einerlei Art seid, als daß du über eine ganz lachen könntest, die ein Wesen deiner Art geglaubt und zu der es gewiß Gründe nötigten. Der Weise spüret alle Tage mehrere Irrtümer der Menschen und mehrere Scheingründe, durch die sich jene Irrtümer einschmeichelten, zum Gegengifte der Selbstgenügsamkeit auf.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Quelle: Jean Paul, Bemerkungen, August 1782
Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig. Jede glänzende Kiefernnadel, jeder lichte Nebel in dunklen Wäldern, jede Lichtung und jedes summende Insekt ist heilig in der Erinnerung und der Erfahrung meines Volkes.
Chief Noah Seattle (1786 - 1866), eigentlich See-at-la, Häuptling der Suquamish- und Duwamish-Indianer, die an der nordwestlichen Pazifikküste der USA lebten
Quelle: Chief Seattle, zugeschriebene Rede 1854
Respekt und Achtung verlieren sich am schnellsten in der Wut.
© Julian Nasiri (*1983), Immobilienfachmann und Aphoristiker
Die Achtung ist nicht die Wurzel, aus welcher die Rebe der Liebe erwächst; aber sie ist die Ulme, an der sich jene aufrankt und ihre köstlichen Früchte reift.
Heribert Rau (1813 - 1876), deutscher Schriftsteller
Quelle: Rau, Beethoven, ein Künstlerleben. Kulturhistorisch-biographisch geschildert, 4 Bde., 1859
Ein jeder von uns müßte Respekt für die leidende Menschheit empfinden.
Giuseppe Verdi (1813 - 1901), Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, italienischer Komponist