85 Zitate über Risiko.
Was doch der Mensch nicht wagt für den Gewinn.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, Demetrius. Fragment, 1805; uraufgeführt in Weimar am 15. Februar 1857. Zweiter Aufzug, Alexio
Risikomanager: Kaskoversicherter Narr.
© Georg Skrypzak (*1946), Restaurator, Maler und Aphoristiker
Quelle: Skrypzak, Diesseits und jenseits von Kalau, o.J.
Es wäre wenig in der Welt unternommen worden, wenn man nur immer auf den Ausgang gesehen hätte.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Quelle: Lessing, Miß Sara Sampson, 1755. 4. Akt, 9. Auftritt, Marwood
Risiko ist Tauziehen zwischen Kitzel und Bremse.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Im Leben ist das A und O,
das sogenannte Risiko.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Gedankenreich, Engelsdorfer Verlag 2004
Nur Risikobereitschaft vermag das Risiko zu begrenzen.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982
Das Investitionsbudget ergibt sich als Differenz
von Risikofreude und Verlustangst.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
Wer nie was riskiert, kann nie scheitern.
Und nie gewinnen.
© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen
Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005
Unglück macht Menschen, Wohlstand macht Ungeheuer
Victor Hugo (1802 - 1885), Victor-Marie Hugo, franz. Schriftsteller, politisch engagiert, Mitglied der Académie Française