27 Zitate und 1 Gedicht über Ruhestand.
Überraschung!
Ruhestand – das ist die Lebensphase, in der man gewahr wird, daß all die Wertschätzung gar nicht der Person gegolten hat, sondern dem Stuhl.
© Peter Hohl (*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Quelle: Hohl/Busch, Erfolg ist leicht...: 52 absolut neue Wochensprüche von Peter Hohl und Joaquin Busch, SecuMedia Verlag 2006
Pensionierungsschock: Die größte Herausforderung ist, nicht mehr herausgefordert zu werden.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Gedankensprünge. Aphorismen, Friedrich Reinhardt Verlag 2003
Im Ruhestand muß man nicht mehr tun, was sich rentiert, sondern kann tun, was sich lohnt.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Gedankensprünge. Aphorismen, Friedrich Reinhardt Verlag 2003
Der Ruhe-Stand bedeutet kein Stehenbleiben, sondern ein ruhiges Weitergehen.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Ruhestand: Duty-free-life
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Im Ruhestand kann man Fehler machen, ohne zu befürchten,
dass man entlassen wird.
© Otto Baumgartner-Amstad (1924 - 2022), Schweizer Beamter, Korrespondent des Nidwaldner Volksblattes und Volksbühnenautor
Ruhestand
Endlich erreicht! Nach langem Streben,
ist nun vorbei das Arbeitsleben.
Jedoch fortan lauern Gefahren,
wie nachstehend wir gleich erfahren.
Wer regungslos steht an der Wand,
befindet sich im Ruhestand.
So möge er dort nicht verweilen,
sonst Krankheiten ihn bald ereilen.
Bewegen sollt er sich recht häufig,
ob mit dem Rad oder fußläufig,
denn Leibesübung, wie ich find,
ist sehr gesund, weiß jedes Kind.
Auch geistige Ertüchtigung,
hält Grips und Sinne toll in Schwung,
stärkt das Gedächtnis, den Esprit.
Mit diesem Fleiß altert man nie.
Drum, Rentner oder Pensionär,
keinem von beiden sollte schwer
es fallen für ein langes Leben,
Körper und Geist viel zu bewegen.
Belohnt mit Fitness statt ‘nem Bauch,
mehr Lust als Frust beim Kleiderkauf,
genießt man leicht und elegant,
nicht Ruhe- sondern Wohlfühlstand.
© Klaus-Gunther Häuseler
(*1950), dt. Buchautor, Verfasser von Kurzgeschichten und Gedichten
Quelle: Häuseler, Positivsaldo. Ein buchstäbliches Lesevergnügen, epubli 2015
Schönes Pensionistenleben:
Ich muss nicht. Aber ich kann.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Schwierig ist der Ruhestand für jene, die sich in die Arbeit geflüchtet haben und nun keinen Fluchtpunkt mehr finden.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Neue Gedankensprünge, Friedrich Reinhardt Verlag 2010