274 Zitate und 8 Gedichte über Sünde.
Sünde ist eine mythologische Bezeichnung für schlechte Geschäfte.
Frank Wedekind (1864 - 1918), deutscher Journalist und Dramatiker
Quelle: Wedekind, Der Marquis von Keith, 1901
Auf mich als Arzt macht nichts in der Bibel einen so ernsten Eindruck wie das Wort: "tot durch Übertretungen und Sünden". Der ungläubige Mensch wird hier von Gott mit einem Leichnam verglichen; "er ist tot in Sünden."
James Young Simpson (1811 - 1870), Sir James Young Simpson, 1. Baronet, schottischer Arzt, Professor für Geburtshilfe und Begründer der Chloroform-Anästhesie
Wer eine Sünde begangen hat
und schiebt sie einem Unschuldigen zu,
der trägt nun doppelt: seine Tat
und der Verleumdung Schuld dazu.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Ich treib' die Sünde bis zum Äußersten,
nur um zu sehen, ob's auch Sünde war.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, Genoveva, 1843
Was man die Sünde nennt, ist ein wesentliches Glied in der Kette des Fortschritts. Ohne sie würde die Welt zum Sumpfe, würde sie alt und farblos. Durch ihre Einzigkeit schon vermehrt die Sünde die Erfahrung einer Rasse. Durch die starke Betonung der Individualität rettet sie uns vor der Einförmigkeit des Typus.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Wodurch unterscheidet sich der Heilige von dem Sünder? Jeder Heilige hat eine Vergangenheit, jeder Sünder hat eine Zukunft.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Quelle: Wertheimer (Hg.), Weisheiten von Oscar Wilde, übersetzt von Paul Wertheimer, Wiener Verlag, um 1910
Hüll in Gold die Sünde: Der starke Speer des Rechts bricht harmlos ab.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, König Lear (King Lear), 1605, Erstdruck 1608
Wenn Jupiter seine Blitze schleudern würde, sooft die Menschen sündigen, dann wäre er in kurzer Zeit ohne Waffen.
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Epiker
Inner- und außerhalb der Mauern wird gesündigt.
Intra muros peccatur et extra.
Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter
Das Ding, das noch nie erklärte böse Ding, das uns von dem Wesen trennt, dem wir das Leben verdanken, von dem Wesen, aus dem alles, was Leben genannt werden soll, sich unterhalten muß, das Ding, das man Sünde nennt, kannte ich noch gar nicht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/6. 6. Buch, Bekenntnisse einer schönen Seele