174 Zitate und 3 Gedichte über Scham, Verlegenheit.
Ein empfindsames Schamgefühl ist der Tapferkeit verwandt.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Besser sich vor sich selbst schämen als vor den andern.
Quelle: Derech Erez Zuta, außerkanonischer Traktat des babylonischen Talmuds, entstanden nach 300 n. Chr. 2
Hin und wieder sollte man schon im Boden versinken, den Sumpf kann man sich für später aufsparen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Mit dem Wunsch, manchmal im erstbesten Mauseloch zu versinken, stehst du nicht allein. Denn wohl jede normale Katze wird ihn teilen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Ich wundere mich nicht, daß die Menschen böse sind, aber ich wundere mich häufig, daß sie sich nicht schämen.
Jonathan Swift (1667 - 1745), anglo-irischer Erzähler, Moralkritiker und Theologe
Wer keine Scham besitzt, dessen Vorfahren standen nicht am Berge Sinai [als die Tora offenbart wurde].
Quelle: Nedarim. 20
Ein Mädchen, das vor zu vielen Dingen errötet, hat deren zu viele kennen gelernt.
Quelle: Schulte (Hg.), Die Gedankenwelt des Orients: Lebensweisheit und Weltanschauung der Dichter und Denker des Nahen und Fernen Ostens, 1916
Was dem einen Schamröte hervorruft, lässt den anderen erbleichen.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Wer sich nicht schämen kann, hat ungeheure Hilfsquellen.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Quelle: Wertheimer, Aphorismen. Gedanken und Meinungen, 1896