223 Zitate und 6 Gedichte über Scherz, Witz.

Peinlich: wenn alte Simpel Witze machen, worüber nur sie selber lachen.

© Uli Löchner (20./21. Jhdt.), deutscher Aphoristiker, Sohn von Friedrich Löchner

Quelle: Löchner, U., in: Jahresplaner des »Buchausrüsters Herzog+Idex« aus Beimerstetten, 2000-2006. 2005

Der gewöhnliche Witz ist bloß ein Niesen des Verstandes [...].

Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons

Quelle: Heine, H., Briefe. An Moses Moser, 1. Juli 1825

Man wirkt durch Witz und nicht durch Zauber;
Und Witz beruht auf Stund' und günst'ger Zeit.

William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter

Quelle: Shakespeare, Othello, 1604, Erstdruck 1622

Es war die Art des großen Komikers Knaack: Mit Scherz Entsetzen treiben.

Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker

Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 4. Auflage 1924 (EA: 1909). VIII. Stimmungen, Worte

Unterscheidet sich der Geschmack, was Scherze betrifft,
so kann das eine Beziehung ungemein belasten.

George Eliot (1819 - 1880), eigentlich Mary Ann Evans, englische Schriftstellerin, gehört zu den ersten bedeutenden Vertretern des psychologisch-sozialen Romans in England

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag