34 Zitate über Schlagfertigkeit.
Manche Leute werden hauptsächlich deshalb für gebildet gehalten, weil ihnen das Wenige, was sie wissen, im richtigen Augenblick einfällt.
Friedrich Julius Stahl (1802 - 1861), eigentlich F. J. Jolson-Uhlfelder, deutscher Rechtsphilosoph und Politiker
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf du erst 24 Stunden später kommst.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Schlagfertigkeit: Erwiderung in Form einer vorsichtigen Beleidigung
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Schlagfertigkeit: Wird von Herren mit einer konstitutionellen Abneigung gegen Gewalttätigkeit, aber mit starkem Beleidigungsdrang geübt.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Die Geschichte nun fällt geradeso wie dem von der Audienz die Treppe herunterkommenden Bittsteller, ein pikantes, gerade passendes Wort, eine dramatisch-ergreifende Gruppierung der Personen und Ereignisse in Raum und Zeit fast immer erst hintendrein ein.
William Lewis Hertslet (1839 - 1898), englischer Bankier, Schriftsteller und Enzyklopädist
Quelle: Hertslet, Treppenwitz der Weltgeschichte. Geschichtliche Irrtümer, Entstellungen und Erfindungen, gesammelt von W. L. Hertslet. Neu bearbeitet von Hans F. Helmolt, Berlin 1905
Wer schlagfertig ist, muss nicht zwangsläufig mit schlagkräftigen Argumenten um sich hauen.
© Vera Hinselmann Kauffrau
Was ihr Euch, Gelehrte, für Geld nicht erwerbt,
Das hab ich von meiner Frau Mutter geerbt.
Gottfried August Bürger (1747 - 1794), deutscher Dichter, Theologe und Jurist
Quelle: Bürger, G. A., Gedichte. Aus: Der Kaiser und der Abt
Die Schweizer sind unheimlich schlagfertig, wenn man ihnen genug Zeit dafür läßt.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner (Hg.), Zitaten-Lexikon des 20. Jahrhunderts, 2. Auflage 2003 (EA: 1998)
Im entscheidenden Moment das richtige
Wort zu finden… braucht ––– Jahre!
Wilhelm Vogel (19./20. Jhdt.), deutscher Aphoristiker
Quelle: Vogel, Im zeitlosen Strome. Randbemerkungen des Lebens, 1913
Schlagfertigkeit ist die Kunst, in Sekundenschnelle die drittbeste Antwort zu geben.
© Erwin Koch (*1932), deutscher Aphoristiker
Quelle: Koch, Beim Denken abgefallen… Notizen eines gnadenlosen Federkiels, 2007