376 Zitate und 53 Gedichte über Schmerz.
Die Schmerzen sind’s, die ich zu Hilfe rufe,
Denn es sind Freunde, Gutes raten sie.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Iphigenie auf Tauris, 1787. 4. Akt, 2. Szene, Arkas zu Iphigenie
Große, von Ewigkeit her oder in der Zeit entwickelte ursprüngliche Kräfte wirken unaufhaltsam, ob nutzend oder schadend, das ist zufällig.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus: Kunst und Altertum, 5. Bandes 3. Heft. 1826, Einzelnes
Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911
Denn noch bis jetzt gab's keinen Philosophen,
der mit Geduld Zahnweh konnt' ertragen.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Viel Lärmen um nichts (Much Ado about Nothing), 1598/1599, Erstdruck 1600
Gehabte Schmerzen, die hab' ich gern.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Bildergeschichten. Abenteuer eines Junggesellen (Tobias Knopp). Ein frohes Ereignis, 1875
Wer Schmerz erlitten hat, erinnert seiner sich.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Die Entstehung mancher körperlicher Schmerzen nützt zur Vorsicht bei ähnlichen Fällen.
Epikur von Samos (341 - 271 v. Chr.), griechischer Philosoph
Quelle: Nestle, Die Nachsokratiker, 2 Bde., 1923. Aus der Spruchsammlung 'Also sprach Epikuros' [73]
Eigene Schmerzen ertragen wir leichter als die Leiden unserer liebsten Angehörigen.
Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892), Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Meine vergangenen Schmerzen wurden mir zum Panzer gegen die folgenden.
Nicolas Chamfort (1741 - 1794), eigentlich Sébastien Roch Nicolas de Chamfort, französischer Dramatiker, Mitglied der Académie Française
Die Erinnerung überstandener Schmerzen ist Vergnügen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Briefe. An Ernst Wolfgang Behrisch, 11. November 1767