12 Zitate und 3 Gedichte über Schmuck.

Schmuck

Trage nicht zuviel Gestein!
Menge macht den Wert geringer.
Wohl ein Diamant allein
Gilt für echt an deinem Finger.
Wo sie blitzen Strahl an Strahl,
Wird des Neides Augenqual,
Ob sie aus Golkonda wären,
Sie für böhmisch Glas erklären.

Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer, persischer und chinesischer Dichtung

Quelle: Rückert, Gedichte. Haus und Jahr. Fest- und Trauerklänge

Geschmeide macht selbst die Sprödeste geschmeidig.

Johannes Trojan (1837 - 1915), deutscher Humorist, Dichter und Redakteur des »Kladderadatsch«

Perle, die: Getrockneter Austernschleim.

© Karsten Mekelburg (*1962), deutscher Satiriker

Quelle: Mekelburg, Teufelsspitzen. Satirisches Wörterbuch (Manuskript), 2007

Entsagender, mit äußerm Schmuck nicht prahle,
Damit dein Inn'res wie der Vollmond strahle.

Fariduddin Attar (um 1136 - etwa 1220), Farīd ad-Dīn-e ʿAṭṭār, persischer Apotheker, Dichter, Lyriker, Mystiker und Heiliger

Quelle: Attar, Pendnameh (Das Buch des guten Rates). Übersetzt von Ferdinand Nesselmann, 1871. Aus: Über die Ursachen des Wohlbefindens

Ein leuchtend Farb- und Glanzgestein erhöht
Die Schönheit wie die Majestät.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung

Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 1. Akt, Kaiserliche Pfalz, Mephistopheles zum Kaiser

Wohlan, ich will dich wiederum bauen, dass du gebaut sein sollst, du Jungfrau Israel; du sollst dich wieder schmücken, Pauken schlagen und herausgehen zum Tanz.

Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags

Quelle: Altes Testament. Der Prophet Jeremia (#Jer 31,4)

Zierat ist der schönste Rat.

© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Bellermann, Veilchen, so weit das Auge reicht. Gedanken um Gedanken, Frieling und Partner 2000

Edelsteine im Safe sind Klunker im Bunker.

© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin

Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag