24 Zitate und 5 Gedichte über Schutzengel, Genius Loci.
Vice versa
Ein Hase sitzt auf einer Wiese,
des Glaubens, niemand sähe diese.
Doch im Besitze eines Zeißes,
betrachtet voll gehaltnen Fleißes
vom vis-à-vis gelegnen Berg
ein Mensch den kleinen Löffelzwerg.
Ihn aber blickt hinwiederum
ein Gott von fern an, mild und stumm.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Gedichte. Galgenlieder
Du hast meine Seele vom Tode errettet,
mein Auge von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Altes Testament. Der Psalter (#Ps 116,8)
Ob es Schutzengel gibt? Wenn ja, dann hat jeder mindestens zwei: Einen großen und einen kleinen. Das ist wie beim Fallschirmspringen: Wenn der große versagt, rettet einen mit Glück noch der kleine.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Es kommen wohl harte Zeiten – die Schutzengel fliegen schon tief ...
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Gleich von der Geburt an begleitet einen jeden ein Schutzgeist, der unbemerkt sein Leben leitet.
Menander (342 oder 341 v. Chr. - 291 v. Chr.), eigentlich Menandros, griechischer Komödiendichter
Von allen Gefährten, die mich begleiteten, ist mir keiner so treu geblieben wie der Schutzengel.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Schutzengel scheinen rar zu sein, wenn man an Verdun, Stalingrad, Auschwitz, den Gulag, Kosovo, New York oder Beslan denkt.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Schutzengel desertieren, wenn sie überfordert werden.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller