16 Zitate und 4 Gedichte über Schwangerschaft.
Ahnung
Noch kann ich
nicht wiegen,
nicht halten
in meinem Arm
dich winziges Wesen,
das ich
ahnend erst
und doch so nah
meinem Herzen trage,
schon jetzt,
du werdendes Leben,
berührst du das meine
ganz tief.
© Ruth W. Lingenfelser (*1952), Sekretärin, Dichterin, Aphoristikerin und Buchautorin
Mein Kind
Ich wachse mit dir
heran und heran
kommt die Zeit,
wo mein Leben
durch dein Leben
getragen wird,
wo ich dich
an die Hand nehme
ganz warm,
um dir Kraft
für dein Wachsen
zu geben.
© Ruth W. Lingenfelser (*1952), Sekretärin, Dichterin, Aphoristikerin und Buchautorin
Der Mensch bleibt schwach bei aller Weisheit,
Die nur zu oft der Stimmung unterliegt;
Denn stets kommt eine neue Torheit,
Wenn kaum die alte ist besiegt.
Heinrich Martin (1818 - 1872), deutscher Schriftsteller, Pseudonym für Heinrich Martin Jaenicke
Quelle: Martin, Sonnenblumen und Nachtschatten. Spruch-Gedichte, 1865
Ein Weib, das ein Kind erwartet, sollte sein wie eine Siegerin.
Lily Braun (1865 - 1916), deutsche Frauenrechtlerin
Da war eine Dame in Frechen.
Die mußte den Urlaub abbrechen.
Sie erkrankte am Virus.
Doch damit ist Schluß,
denn der Virus lernt heute schon sprechen.
© Yobus (*1942), eigentlich Jörg Engemann, Zauberkünstler, Conférencier und Regisseur, seit 1981 mutiert zum Zauberpoeten, 50. Bühnenjubiläum am 4. August 2009
Herzensanliegen
Vater:
Was liegt dir auf dem Herzen,
Mein Kind, du scheinst so bang?
Tochter:
Ach, unterm Herzen liegt mir's
Nun schon sechs Monden lang.
Johann Peter Hebel (1760 - 1826), deutschsprachiger Dichter aus dem alemannischen Sprachraum Südbadens, evangelischer Theologe und Pädagoge
Quelle: Hebel, J. P., Gedichte. Epigramme
Es scheint mir, daß allein der Zustand der Schwangerschaft uns immer wieder an’s Leben anbindet.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Briefe. An Hans von Bülow, Anfang Dezember 1882
Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn,
und Leibesfrucht ist ein Geschenk.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Altes Testament. Der Psalter (#Ps 127,3)
Frauen sind schwangerschaftsbevorzugt und -benachteiligt.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Geht und blickt nicht zurück auf die Städte Fetozid und Embryonenadoption, sonst erstarrt ihr zur Salzsäule…
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker