568 Zitate und 25 Gedichte über Schweigen.
Doch brich mein Herz! denn schweigen muß mein Mund.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Hamlet, 1601-1602, Erstdruck (evtl. Raubdruck) 1603
Schweigende haben ein eigensinniges Verhältnis zum Wachstum: sie reifen einwärts.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Nur, wie alles seine Zeit hat; so hat auch alles seinen Ort. Wo der Unfug bis auf einen gewissen Grad gestiegen ist, da hat Schweigen und Vergeben und Vergessen seine Bedeutung verloren.
Matthias Claudius (1740 - 1815), deutscher Dichter, Redakteur, Erzähler und Herausgeber des Wandsbecker Boten, Pseudonym Asmus
Quelle: Claudius, Asmus omnia sua secum portans, oder Sämtliche Werke des Wandsbecker Bothen, 1774-1812. Anhang zum fünften Teil: Von und Mit. Nro. 1
Man muß die Hand vor Augen gar nicht sehen, Hauptsache man verdeckt mit ihr den Mund.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wenn wir einem unverschämten Menschen gegenüber schweigen, so denkt er: "Sie schweigen, weil sie vor mir Angst haben."
Quelle: Socin (Hg.), Arabische Sprichwörter und Redensarten, 1878
Wenn man ein Jahr lang schweigt, so verlernt man das Schwätzen und lernt das Reden.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile, 1881
Es ist eine Beredsamkeit des Schweigens, die tiefer eindringt, als es das Sprechen je könnte.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Reden ist Silber, Schweigen ist dann Gold, wenn man Blech redet.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982