43 Zitate und 4 Gedichte über Schweiz.
Die Schweiz hat mehr Ausland als die größeren Länder.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Ludin, Wo sind die Freundbilder? Quergedanken, Verlag P. Rothenhäusler 1994
Schweizerlied
Uf'm Bergli
Bin i gsässe,
Ha de Vögle
Zugeschaut;
Hänt gesunge,
Hänt gesprunge,
Hänt's Nästli
Gebaut.
Im ä Garte
Bin i gstande,
Ha de Imbli
Zugeschaut;
Hänt gebrummet,
Hänt gesummet,
Hänt Zelli
Gebaut.
Uf d'Wiese
Bin i gange,
Lugt'i Summer-
Vögle a;
Hänt gesoge,
Hänt gepfloge,
Gar z'schön hänt's
Getan.
Und da kummt nu
Der Hansel,
Und da zeig i
Em froh,
Wie sie's mache,
Und mer lache
Und mache's
Au so.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand, 1827. Gesellige Lieder
Keine Steuern!
Dafür mehr Straßen!
Und mehr Kampfflugzeuge!
Aktion für eine konsequente Schweiz.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Neue Wege – Zeitschrift des Religiösen Sozialismus, Zürich, seit 1906
Wir Schweizer haben unseren Preis.
Notfalls nehmen wir auch Euro.
© Andreas Marti (*1964), Schweizer Texter und Moderator
Zuwandern dürfen nur jene, die wir brauchen, aber nicht solche, die uns brauchen.
© Franz Nuscheler (*1938), deutscher Politologe, war bis zu seiner Emeritierung Professor an der Uni Duisburg
Aus einer Caritas-Broschüre
Aber über allen Wundern der Ferne vergiß nie die herrliche Natur, die silbernen Gebirge deines Vaterlandes und den, der diese Zeilen deinem Andenken schreibt!
Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
Quelle: Keller, G., Notizbücher. Ins Stammbuch meines Freundes Carl Lämmlin von Schaffhausen, Ostern 1837
In der Schweiz sind die Straßen sauber und der Schmutz liegt auf den Banken.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Keiner hat uns lieb hier außen, keiner drückt mir warm die Hand,
und kein Kindlein will mir lächeln wie daheim im Schweizerland.
Johann Rudolf Wyss (der Jüngere) (1782 - 1830), Schweizer Dichter und Philosophieprofessor
Quelle: Wyss, Lieder. Aus: Herz mein Herz warum so traurig? (Schwyzer Heimweh), 1811
Frage zum 1. August:
Wann wurde der erste Schweizer erschaffen?
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Ludin, Einfach ins Blaue, Brunner Verlag 1998
Übersetzungsversuch
Anyway: Mer wey ned grüble.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner