1052 Zitate und 102 Gedichte über Seele.
Den Menschen ziemt es, auf die Seele mehr Rücksicht zu nehmen als auf den Leib; denn die Vollkommenheit der Seele kann die Gebrechlichkeit des Leibes ergänzen, Körperkraft aber ohne Geist macht die Seele in keiner Hinsicht besser.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Nestle, Die Vorsokratiker in Auswahl, 1908 (2. Auflage 1922). 55.
Das Auge kann den Zustand unserer Seele malen; aber die Hand teilt gleichzeitig die Geheimnisse des Körpers und die des Gedankens mit.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Leute mit enger Seele sind wie Flaschen mit engen Hälsen: je weniger sie in sich haben, desto mehr Lärm machen sie, wenn sie es heraussprudeln.
Alexander Pope (1688 - 1744), englischer Dichter, Essayist, Satiriker und Übersetzer der Epen Homers
Die Seele wird nicht satt
Ein Bürgersmann, der eine Königstochter geheiratet hatte, umgab sie mit Glanz und Herrlichkeit, jedoch vergebens: alles kam ihr gering vor, nicht der Beachtung wert, weil sie ewig ihre hohe Herkunft im Sinn hatte. So auch die Seele – mag sie der Mensch mit allen irdischen Freuden umgeben, sie wird nicht befriedigt sein, denn sie ist eine Tochter des Himmels.
Talmud mündliche Lehre der Gesetze und religiösen Überlieferungen des Judentums nach der Babylonischen Gefangenschaft
Allem zugrunde liegt ein ewiges, unendliches,
unerkennbares, wirkliches Sein.
Annie Besant (1847 - 1933), geborene Wood, englische Philosophin, Theosophin und Politikerin, 1898 Gründung des Hindu College in Benares und Übersetzung der Bhagavadgita aus dem Sanskrit, wurde 1918 zur Präsidentin des indischen Nationalkongresses gewählt
Die Seele verhält sich zum Geist wie der Kitsch zur Kunst.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Seele:
du bist eine Lust meiner Gottheit,
ein Durst meiner Menschheit,
ein Bach meiner Hitze.
Mechthild von Magdeburg (um 1210 - 1283), deutsche Begine und christliche Mystikerin
Der Seele Freude ist es, im Leibe wirksam zu sein.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179), deutsche Mystikerin, Äbtissin und Naturwissenschaftlerin, katholische Heilige
Keine Seele hat je vollkommenen Frieden,
außer jene, die keinerlei Willen mehr hat.
Marguerite Poréte (um 1255 - 1310 (verbrannt)), französische Mystikerin und Philosophin, postulierte ein uneingeschränktes Freiheitsideal, beeinflusste Meister Eckhart und Heinrich Seuse
Die Seele kann nur zu sich selbst kommen,
wenn es ihr gerade nicht um sich selbst zu tun ist.
Edith Stein (1891 - 1942), Ordensname Teresia Benedicta a Cruce (Theresia Benedikta vom Kreuz), deutsche (jüdische) Philosophin und Karmelitin, in Auschwitz ermordet. 1987 selig und 1998 heilig gesprochen von Papst Johannes Paul II.