221 Zitate und 10 Gedichte über Selbst.
Ausleihen sollten wir uns an andre, hingeben aber nur an uns selbst.
Michel de Montaigne (1533 - 1592), eigentlich Michel Eyquem, Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Essayist
So manches können wir anderen zuliebe tun; unsere Schuldigkeit tun wir immer nur uns selbst zuliebe.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte (= Gesammelte Schriften, 1. Band), 1893
Die Welt zerstreut oder engt dich ein;
Mußt in dir selbst zu Hause sein.
Der wird von Unrast nicht verschont,
Der bei sich selbst zur Miete wohnt.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Das größte und unschätzbarste Gut des Menschen besteht doch zuletzt im Besitze und Gefühle seiner selbst. Wer es, auch nur für kurze Zeit, vermisst, und sodann wieder gewonnen hat, — nur der kennt seinen ganzen Wert, und wird mit allen Kräften seines Daseins ringen, es nie zu verlieren.
Ernst von Feuchtersleben (1806 - 1849), Ernst Maria Johann Karl Freiherr von Feuchtersleben, österreichischer Arzt, Lyriker und Essayist, prägte den Begriff der „Psychose“ in der medizinischen Literatur und gilt als Mitbegründer der Psychosomatischen Medizin
Quelle: Feuchtersleben, Confessionen, Blätter, in: Sämmtliche Werke in sieben Bänden, 4. Band, 1851
Einem anderen gehöre nicht, wer sein eigener Herr sein kann.
Paracelsus (1493 - 1541), Theophrastus Bombast von Hohenheim, fälschlich auch Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim genannt, deutscher Arzt und Reformator der Medizin
Wer sich selbst zu nahe steht, sollte ab und zu schon mal das Weite suchen.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Eigenliebe ist eine Eigenschaft, nicht ein Fehler der Menschen.
August Strindberg (1849 - 1912), Johan August Strindberg, schwedischer Schriftsteller und Künstler, gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren
Autodidakten übertreiben immer.
Theodor Fontane (1819 - 1898), dt. Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Quelle: Fontane, Der Stechlin, 1895-97
Der treueste Freund sei man sich selber.
Wilhelm Vogel (19./20. Jhdt.), deutscher Aphoristiker
Quelle: Vogel, Im zeitlosen Strome. Randbemerkungen des Lebens, 1913
In der Mehrzahl der Fälle fallen wir über uns selbst.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller