82 Zitate und 3 Gedichte über Selbstachtung.
Wenn du dich selber machst zum Knecht,
Bedauert dich niemand, geht's dir schlecht;
Machst du dich aber selbst zum Herrn,
Die Leute sehn es auch nicht gern;
Und bleibst du endlich, wie du bist,
So sagen sie, daß nichts an dir ist.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand, 1827. Epigrammatisch, entst. 1812-1814
Ehe ich mir einen fremden Schuh anziehe, gehe ich lieber barfuß meinen Weg.
© Thomas Häntsch (*1958), Fotograf
Kein Mensch kann sich wohl fühlen, wenn er sich nicht selbst akzeptiert.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Ich kann die Achtung aller Menschen entbehren, nur meine eigene nicht.
Otto von Bismarck (1815 - 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Quelle: Bismarck, O., Briefe
Nur nach dem einen mußt du trachten:
Sei würdig, stets dich selbst zu achten.
Albert Traeger (1830 - 1912), Christian Gottfried Albert Traeger, Geheimer Justizrat, Parlamentarier im Deutschen Kaiserreich, Schriftsteller und Journalist
Dünkel: Selbstachtung bei jemandem, den wir nicht mögen.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Selbstachtung: eine falsche Einschätzung.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Aus mangelnder Selbsteinschätzung entstehen so viele
Fehler wie aus übertriebener Selbstachtung.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755), Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède de Montesquieu, französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller
Man kann die Selbstachtung auch bis zum
"Vorsicht, bissiges Ich!" übertreiben!
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Was wir an uns gut finden, finden wir
an den anderen nicht schlecht.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005