11 Zitate über Selbstbestimmung.
Wer mit dem Leben spielt,
Kommt nie zurecht;
Wer sich nicht selbst befiehlt,
Bleibt immer ein Knecht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlass. Zahme Xenien, Kap. 8, Axiom
Blinde Unterwerfung war das charakteristische Merkmal der früheren, freie, vernünftige Selbstbestimmung ist das charakteristische Merkmal der heutigen Zeit.
Aus »Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus«. llustrierte Familien- und Frauenzeitung, 1911/12
Bestimme dich aus dir selbst.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, F., Briefe. An Körner, 1. Januar 1792 (von Schiller aufgegriffener Aufklärungsimperativ Immanuel Kants)
Die erste Handlung der Selbständigkeit eines Menschen ist der Entwurf eines solchen Lebensplans.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811), Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist, deutscher Dramatiker, Novellist, Bühnenschriftsteller und Erzähler
Quelle: Kleist, H., Briefe. An Ulrike von Kleist, Mai 1799
Will man wissen, was man wert ist, so muß man sich erst mit anderen messen, sonst wird man es nie erfahren.
Friedrich Pecht (1814 - 1903), deutscher Maler und Kunstschriftsteller
Wie macht man's, wenn man die Welt gewinnen will? Wenn man die Welt gewinnen will, läßt sich die Welt nicht gewinnen; aber sie läßt sich gewinnen, wenn man zuerst den eigenen Leib gewinnt.
Lü Bu We (Lü Buwei) (um 300 - 235 v. Chr. (Freitod im Kerker)), auch Lü Bu-wei, Lü Puwei oder Lü Pu-wei, chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph, veranlasste als Gönner der Gelehrten seiner Zeit die Abfassung einer Schrift der "vermischten Schulen" mit dem Titel "Frühling und Herbst des Lü Buwei"
Man kann seiner Bestimmung lange davon laufen.
Aber sie holt einen ein.
© Günther Kraftschik (*1952), Berufsschuldirektor i. R., Dipl.-Päd.
Erst die Balance aus Selbst- und Fremdbestimmung, mit einem deutlichen Ausschlag zu ersterem, lässt unser Leben gelingen.
© Helmut Glaßl (*1950), Dipl.-Ing., Maler, Aphoristiker
Wir sind Schöpfer unserer Realität. Dies bedeutet nicht, dass wir uns ständig kritisieren sollten, wenn unsere Realität noch nicht unseren Vorstellungen entspricht. Sondern nur, dass wir die volle Verantwortung dafür übernehmen, ohne einen Schuldigen zu suchen.
© Manfred P. Zinkgraff (*1961), Unternehmer, Trainer, Seminarleiter, Autor, Aphoristiker, Mensch