72 Zitate und 2 Gedichte über Selbstbetrug.
Sich selbst etwas versprechen und es nicht halten ist der nächste Weg zur Nullität und Charakterlosigkeit.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Sich selbst betrügen, ohne daß man es selbst merkt, ist so leicht, wie es schwer ist, andere zu betrügen, ohne daß sie es merken.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wie viele Freuden gewährt nicht schon allein die wahre und richtige Wertschätzung der Dinge. Wie oft gründet sich das Unglück eines Menschen bloß darin, daß er den Dingen unmögliche Wirkungen zuschrieb, oder aus Verhältnissen falsche Resultate zog, und sich darinnen in seinen Erwartungen betrog.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811), Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist, deutscher Dramatiker, Novellist, Bühnenschriftsteller und Erzähler
Quelle: Kleist, Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden und ungestört – auch unter den größten Drangsalen des Lebens – ihn zu genießen!, 1799
Wenn wir sagen, wir haben keine Sünde, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Der erste Brief des Johannes (#1. Joh 1,8)
Wer sich selber betrügt, betrügt andere.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Der Selbstbetrug ist der häufigste Betrug – und auch der schlimmste.
Jakob Bosshart (1862 - 1924), Schweizer Schriftsteller und Philologe
Die erste und schlimmste aller Betrügereien ist der Selbstbetrug. Daneben wiegen alle anderen Sünden leicht.
Philip James Bailey (1816 - 1902), englischer Jurist und Dichter
Ich führ auch andre hinters Licht, denk aber erst an mich.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Wer sich selbst belügt, ist klug, schön und begehrenswert.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Dümmer for One, Books on Demand 2003
also sprach zarathustra
ich nagle eure ideale
mit goldenen nägeln an die wand
und stelle darunter eine schale:
die sammelt die tränen als unterpfand
ich breche die mauern derer
die glauben
sie könnten sich selber belügen
besser ist: schutzlos im rauhen wind
des seins den betrug zu besiegen
ein blick in die sterne zeigt nur
illusionen
das licht, das ihr seht, reiste lang
die sterne sind weiter, längst weiter gezogen
so weit
doch ihr denkt nicht daran
ihr seht nur das eine
nur eine facette
des auges unendlichkeit
ursache und wirkung
sind kette. sind kette?
seid ihr: zu zweifeln bereit?
ich nagle eure ideale
mit flammenden nägeln an die wand
mene tekel upharsin!
wo sind eure tränen als unterpfand?
(ihr ruft: 'mach es besser!'
wie könnte ich?
der, der sich aus eurem wesen erklärt –
der, der sich von eurem blute ernährt –
der, der sich seine seele erschlich –
der, der längst klagte:
Ihr seid ich!
ihr fordert: 'dann schweige!'
wie könnte ich
denn der dieses fordert
der fordert
zerbrich!')"
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker