75 Zitate und 2 Gedichte über Selbstbetrug.
Uns selbst anzulügen ist tiefer in uns drin als andere anzulügen.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881), auch Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller
Man ist untröstlich, von seinen Feinden betrogen und von seinen Freunden getäuscht zu werden, und läßt es sich oft gefallen, es durch sich selbst zu werden.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Der selbsttrügerische Schein verblendet,
während unser inneres Wesen verendet.
© Elmar Schulz (*1968), deutscher Personal Coach, sh. auch unter www.pulsetime.de
Viele halten sich für etwas, was sie nicht sind, obwohl sie etwas sind, wofür sie sich nicht halten.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Wie das täuschende Mondlicht die Sterblichen neckt durch wesenlosen Schein, so necken sie sich selbst durch die Bilder ihrer Phantasie, in Liebe und Haß, in Laune und Zorn, ihr Leben verrinnt, indem sie ihrer Pflicht gedenken und dabei irren, die Wahrheit suchen und dabei träumen. Der Geist fliegt hoch und das Herz schlägt warm, aber der Kobold Phantasie wirtschaftet unablässig zwischen dem Ernst des Lebens, der Klügste täuscht sich selbst, und den Besten betrügt der Eifer.
Gustav Freytag (1816 - 1895), deutscher Kulturgeschichtler und Schriftsteller des bürgerlichen Realismus
Quelle: Freytag, Die verlorene Handschrift. Roman in fünf Büchern, 1864
Selbstbetrug ist der gefährlichste, und endet immer in einer Katastrophe!
© Jochen Simbrig (*1935), Rentner, Ingenieur, Freidenker, Schamane, Narr und Philosoph
Sich selbst betrügen, ohne daß man es selbst merkt, ist so leicht, wie es schwer ist, andere zu betrügen, ohne daß sie es merken.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Alle Betrüger der Welt sind nichts
im Vergleich mit den Selbstbetrügern.
Charles Dickens (1812 - 1870), Pseudonym Boz, englischer Advokatenschreiber, Parlamentsberichterstatter und Erzähler, berühmt geworden durch die »Pickwick papers«
Auch der Selbstbetrug möchte gern unerkannt bleiben.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Am meisten lügen wir bei der Begründung, warum wir uns selbst belügen.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Kaffeesätze. Gedankensprünge in den Sand des Getriebes, Edition Spiridon 1987