46 Zitate über Selbsteinschätzung.
Er fand sich Spitze – andere ihn spitzfindig.
© Volkmar Frank (*1962), Dichter und Aphoristiker
Quelle: Frank, Geistesblitze und Denkanstöße, Engelsdorfer Verlag 2008
Auch beim besten Rechte dazu, lasse man sich nicht zum Selbstlobe verführen.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 5: Paränesen und Maximen
Sich selbst belächeln ist ein Heilmittel. So kann Selbstspott zum weisen Hofnarren des Königs Gewissen werden.
Otto von Leixner (1847 - 1907), eigentlich Otto von Grünberg, deutscher Novellist, Dichter und Literaturgeschichtler
Quelle: Leixner, Aus meinem Zettelkasten. Sprüche aus dem Leben für das Leben, 1896
Auch diverse Selbsteinschätzungen gehören oft in den Bereich des absoluten Geheimwissens.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte (= Gesammelte Schriften, 1. Band), 1893
Wer sich selbst im Wege steht,
weiß wenigstens, was auf ihn zukommt.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Realistische Selbsteinschätzung setzt die umfassende
Kenntnis von dem voraus, was man nicht weiß.
© Esther Klepgen (*1965), Autorin
Beruhige dich doch! Allerdings darfst du annehmen, daß dich die Welt nicht ganz so hoch anschlägt, wie du dir, wenn du übermüthig bist, selbst erscheinst, aber sie schlägt dich auch nicht ganz so gering an, wie du dir selbst erscheinst, wenn du verzagst.
Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer
Quelle: Gutzkow, Vom Baum der Erkenntnis. Denksprüche, 1868
Man ist nicht so dumm, sich für besonders klug zu halten, aber man ist so klug, sich nicht für dümmer als andere zu halten.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Kopfnüsse – nichts für weiche Birnen, Ralf Reglin Verlag 2012
Man urteilt über andere nicht so falsch wie über sich selbst.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller