47 Zitate über Selbsteinschätzung.
Lerne die Situation in der du dich befindest, insgesamt zu betrachten…
Miyamoto Musashi (1584 - 1645), japanischer Rōnin (Samurai) und Begründer der Niten-Ichiryū-Schwertkampfschule, heute durch sein Werk Gorin no Sho (dt.: Das Buch der Fünf Ringe) bekannt, welches vor allem als Quelle für Lebensweisheiten und Managementstrategien dient
Wer etwas auf sich hält, bestimmt den Schattenwurf.
© Michael Wollmann (*1990), Philosoph, Herausgeber und Aphoristiker
Quelle: Wollmann, Entgrenzte Grauzonen, Engelsdorfer Verlag 2013
Es gibt nur zwei Arten von Menschen: die Gerechten, die sich für Sünder halten, und die Sünder, die sich für Gerechte halten.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Quelle: Pascal, Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände (Pensées sur la religion et sur quelques autres sujets), 1656-62; Erstdruck 1669/70
Unsichere Menschen halten den Glauben an sich für einen Aberglauben.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Unter der Oberfläche. Gedanken mit Tiefgang, Edition Va Bene 1996
Es ist nicht schwer, die Menschen in gute und böse einzuteilen. Schwierig wird es erst, wenn man sich selber zuordnen soll.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Kurz und fündig. Gedanken mit Tiefgang, Edition Va Bene 1995
Es ist eine ungeschriebene Grundregel der Menschheit, daß sich jeder Mensch für eine Ausnahme hält.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, einfach kompliziert einfach, Edition Va Bene 1995
Von dem, was sein könnte, können wir nicht leben.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Unter der Oberfläche. Gedanken mit Tiefgang, Edition Va Bene 1996
Wir sollten froh darüber sein, daß die anderen nicht so sind wie wir. Denn sonst wären wir wie sie.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Unter der Oberfläche. Gedanken mit Tiefgang, Edition Va Bene 1996
Bedenke gut, was deine Kraft vermag und was über deine Fähigkeit hinausgeht.
Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter