49 Zitate und 4 Gedichte über Selbsterfahrung.
An dem, was ich an mir selbst erfahren habe, fände ich genug, ein Weiser zu werden, wenn ich nur ein guter Schüler wäre.
Michel de Montaigne (1533 - 1592), eigentlich Michel Eyquem, Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Essayist
Höre dich selbst, und verachte diesen Zeugen nicht.
Rupert Kornmann (1757 - 1817), Mathematiker, Philosoph, Theologe und letzter Abt des Benediktinerklosters Prüfening bei Regensburg
Quelle: Kornmann, Nachträge zu den beyden Sibyllen der Zeit und der Religion, 1818 (posthum)
Bei der Einkehr in mich selbst, erwacht in meinem Herzen ein Gefühl der Dankbarkeit und Segnung gegen den Schöpfer meines Geschlechtes und dieses Gefühl treibt mich zur Huldigung dieser Gottheit.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge; wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution
Nicht, wie der Nächste geirrt oder was er versäumt hat, betrachte. Schaue auf dich und sieh, was du selbst getan und versäumt hast.
Buddha (560 - 480 v. Chr.), auch: Siddhartha Gautama (Pali: Siddhattha Gotama), Stifter der nach ihm Buddhismus genannten Religion
Quelle: Buddha, in: Breviere ausländischer Denker und Dichter. Band II: Worte Buddhas, hg. von Edgar Alfred Regener, Minden in Westfalen 1906
Zuerst belehre man sich selbst, dann wird man Belehrung von andern empfangen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus den Heften zur Naturwissenschaft, 2. Bandes 1. Heft, 1823. Älteres, beinahe Veraltetes
Alle Selbsterkenntnis nützt nichts ohne eine auf ihr beruhende Selbsterziehung und Selbstzucht.
Max Haushofer Jr. (1840 - 1907), deutscher Nationalökonom, Politiker und Schriftsteller
Die Lehre, vorhandenen kleinen Lockungen und Versuchungen zu widerstehen, um sich eine größere und höhere Aussicht für die Zukunft zu sichern, wird sich stets als sehr wertvoll erweisen: als das edelste Produkt der Selbsterziehung.
Bogumil Goltz (1801 - 1870), westpreußischer Dichter, Essayist und Erzähler
Wir ziehen uns in uns selber zurück.
Weiter zurück geht es nicht.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982
Es soll der Mensch zuweilen erfahren, wie groß seine Kraft ist, und wie wenig ihm Gott gewöhnlich zum tragen gibt, wie wenig er ihm nimmt, wie viel er ihm läßt.
Jeremias Gotthelf (1797 - 1854), eigentlich Albert Bitzius, Schweizer Pfarrer und Erzähler
Quelle: Keller (Hg.), Ein Gotthelf-Wort für jeden Tag. Ausgewählt und zusammengestellt von Helene Keller, Bern 1935
Jede konsequente Selbsterfahrung mündet in Selbstauflösung.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge