11 Zitate über Selbsterhaltung.
Da die Selbsterhaltung nur Pflicht ist als Mittel für sittliche Leistungen, so findet sich ihre Grenze an der Pflicht der eigenen Aufopferung im Dienste höherer sittlicher Zwecke.
Otto Pfleiderer (1839 - 1908), deutscher Professor für Theologie
Der Mensch kann sich nicht mit Erklärungen des willenlosen Daseins, eines willenlosen Seins alles Materiellen überhaupt, abfinden, da er sich dann genauso gut sofort selbst auslöschen könnte. Gott, aufgefaßt als das Sein- und Sinn-Selbst, ist selbst in der gefühlten Sinnlosigkeit der tiefsten Depression die einzige sichere Zuflucht. Für eine solche Einsicht ist eine Kirchenmitgliedschaft nicht unbedingt nötig – paradoxerweise ist das individuelle Erlebnis einer Bedeutungslosigkeit gerade des bloßen »biologischen Selbsterhaltungstriebs« ein guter Anfang.
© Frank Fehlberg (*1981), Historiker und Religionssoziologe
Wenn wir uns selbst fehlen, fehlt uns doch alles.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Die Leiden des jungen Werther, 1774; hier in der zweiten Fassung von 1787. Erstes Buch
Man muß eben immer und überall dafür sorgen, daß man sich selbst behält.
Friedrich Theodor von Vischer (1807 - 1887), deutscher Philosoph, Lyriker, Erzähler und Ästhetiker
Quelle: Vischer, Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft, 2 Bde., 1879
Es ist schon recht, daß man putzt inwendig und mit sich ins klare kommt; aber schließlich kann einer doch nichts anderes und nichts Besseres als die Dinge nehmen, wie sie kommen, und sich selbst, wie man ist.
Maria Waser (1878 - 1939), geboren als Maria Krebs, Schweizer Schriftstellerin
Quelle: Waser, Wir Narren von gestern, 1922. Originaltext
Hab Acht auf dich selbst und auf die Lehre; beharre in diesen Stücken! Denn wenn du das tust, wirst du dich selbst retten und die, die dich hören.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Der erste Brief des Paulus an Timotheus (#1.Tim 4,16)
Glaube mir, wir können alles aus uns selbst herausbilden, und nichts von innerlicher Beständigkeit und Zufriedenheit ist an eine äußere Stelle gebunden.
Novalis (1772 - 1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker
Quelle: Novalis, Schriften, 4 Bde., hg. von Paul Kluckhohn und Richard Samuel, Leipzig 1929. Brief an Erasmus vom 16. März 1793
Geht es nicht mehr ausschließlich um Gedeih oder Verderb, nimmt auch der Selbsterhaltungstrieb einen erotischeren Charakter an.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Das Schneckenhaus ist nicht gut
für den Rückzug,
man muß sich winden,
um wieder hinaus zu kommen.
© Waltraud Link (*1949), Gelegenheits-Aphoristikerin