152 Zitate und 12 Gedichte über Selbstfindung.
du bist nie mehr allein
wenn du dich selbst findest
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Selbstfindung wird gepredigt, ohne auf die Enttäuschung bei Erfolg vorzubereiten.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Der längste Weg im Leben ist der zu sich selbst.
© Andreas Hilzensauer (*1985), österreichischer Werbetexter und Freizeitliterat
Was nützt es, in sich zu gehen,
wenn nichts dabei rauskommt?
© Klaus Klages (*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003
Wohin du auch gehst,
meist läufst du dir nach.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
"Wer bin ich?" fragst du dich? Mach dich auf die Suche, aber reduziere dich nicht auf Antworten!
© Helga Schäferling (*1957), deutsche Sozialpädagogin
Die Selbstfindung ist erfolgversprechender, wenn man mit der Selbstsuchung anfängt.
© Klaus Klages (*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
laß dich doch hinter dir
dann kommst du näher
zu dir
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Ehe man sich versieht, hat man sich aus den Augen verloren.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Ausgesprochen scharfe Konturen. 1500 neue Aphorismen & Sprüche, Books on Demand 2006
Im Unendlichen verliert man sich, im Endlichen findet man sich.
Paul Richard Luck (1880 - 1940), deutscher Schriftsteller
Quelle: Luck, Stimmen der Stille. Aphorismen, 1919