36 Zitate über Selbstgerechtigkeit.
Die Selbstüberheblichen müssen eine Lupe von Gott mitbekommen haben, damit sie im Spiegel mehr von sich sehen. Das schlimme daran ist nur, daß sie ihren Badezimmerspiegel für Realität halten.
© Jens P. (*1971), Gelegenheitsaphoristiker
Wir sichern uns die Zustimmung anderer, indem wir das Richtige tun und uns redlich bemühen. Doch hundertmal mehr wert ist unsere eigene Zustimmung.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Selbstgerechtigkeit: Ein- und Ausgang des Bösen oder einer der besten Gründe, nicht allzu sehr an seiner Existenz zu zweifeln.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Ein Übel, das wir selbst gestiftet haben, pflegen wir rasch zu vergessen, während unser Gedächtnis in bezug auf das Böse, das andere uns zugefügt haben, sehr stark ist.
Adolf Glaser (1829 - 1916), deutscher Journalist und Schriftsteller
Quelle: Glaser, Das Haus des Schulmeisters, nach Gerard Keller, 1877
Selbstgerechtigkeit ist ungerecht.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Ludin, Einfach ins Blaue, Brunner Verlag 1998
Wie schwer ist es, gegen sich selbst gerecht zu sein, und wie sehr muß man sich vor der Eitelkeit hüten, zu der wir einen so natürlichen Hang haben.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz«
Quelle: Schröder (Hg.), Lichtstrahlen aus Friedrichs des Großen Schriften, 1886
Die Selbstjustiz führt ihr eigenes Strafgesetzbuch.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Betrachte einmal recht streng diejenigen, die sich mit möglichster Schärfe und Behaglichkeit über die Gebrechen und Fehler anderer auslassen, sich durch Mißbilligung oder Mißreden über sie hinaussetzen und du wirst schnell genug finden, daß sie der Meinung sind: durch diese angenehme Selbstgefälligkeit uns ihre eigenen Gebrechen verhüllen zu können.
Heinrich Martin (1818 - 1872), deutscher Schriftsteller, Pseudonym für Heinrich Martin Jaenicke
Quelle: Martin, Ein Buch der Weisheit und Wahrheit, 1868
Selbstgerechtigkeit rächt sich. An und für sich selbst.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker