59 Zitate über Selbsthilfe.
Der Selbsthelfer ist der beste Nothelfer.
Quelle: Wander (Hg.), Deutsches Sprichwörter-Lexikon, 5 Bde., 1867-80
…wenn nicht die Stärke meiner eigenen Arme mich an meinem eigenen Haarzopfe wieder herausgezogen hätte.
Gottfried August Bürger (1747 - 1794), deutscher Dichter, Theologe und Jurist
Die einzige und ehrlichste Hilfe, ist die Hilfe zur Selbsthilfe!
© Alfred Selacher (*1945), Schweizer Lebenskünstler
Durch stetiges Bemühen können wir alle
negativen Gewohnheiten ändern.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Durch richtige Übung können wir allmählich
unsere negativen Emotionen verringern.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott – und du hast endlos Streit mit sämtlichen Nachbarn.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Man kann nicht alles wissen, muss sich aber in allem zu helfen wissen.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Vorwärts kommt der allein, der alles von sich und von anderen nur so viel erwartet, als unumgänglich scheint, damit er seinen Weg dann selber finde.
Hermann Graf Keyserling (1880 - 1946), eigentlich Hermann Alexander Graf Keyserling, deutschbaltischer Philosoph
Quelle: Keyserling (Hg.), Der Weg zur Vollendung. Mitteilungen der „Schule der Weisheit“ (Zeitschrift), 1920-1946. 1. Heft: Zur Einführung, 1920
3 Minuten Selbsthilfe sind besser als 3 Wochen Selbstmitleid.
© Elmar Teutsch (*1949), Südtiroler Wirtschaftspsychologe, Psychotherapeut und Unternehmenscoach
Quelle: Teutsch, in: RAI-Sendereihe '3 Minuten für mich selbst', TELOS – Institut für Psychologie & Wirtschaft
Wie leicht fällt es, andere, wie schwer, sich selbst zu bekehren.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Quelle: Wertheimer (Hg.), Weisheiten von Oscar Wilde, übersetzt von Paul Wertheimer, Wiener Verlag, um 1910