28 Zitate und 1 Gedicht über Selbstironie.
Erst wenn man über den eigenen Narren in sich lachen kann, wird man klug und weise.
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Manchmal nimmt man sich an der Nase, obwohl man sich lieber in den Arm nehmen möchte.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
An mich
Wenn dir ein Schaden am Leibe frißt,
Jammre nicht, sondern handle;
Und wenn du glücklich gewesen bist,
Nimm dein Bett und wandle.
Ärgert dein Aug dich, so reiß es aus,
Sonst ärgert es dich an beiden;
Und keift dir ein schlimmes Weib zu Haus,
So geh und lasse dich scheiden.
Und wird dir das Beten und Fasten zu dumm,
Richte, schlichte, verzichte;
Und haranguiere das Publikum
Nicht erst durch Weltschmerzgedichte.
Frank Wedekind (1864 - 1918), deutscher Journalist und Dramatiker
Wenn du nicht über andere Leute lachen kannst – warum lachst du dann nicht mal über dich selbst?
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Zuweilen lacht man über sich selber, sofern man sich mal bei einer mäßigen Dummheit erwischt, indem man sich nun sogar noch gescheiter vorkommt, als man ist.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Aphorismen, Reime und Sinnsprüche
Wer über seine eigenen Fehler lachen kann, lacht weniger über die anderer.
© Ekkehart Mittelberg (*1938), Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Reihe »Klassische Schullektüre« beim Cornelsen Verlag, Berlin
Wenigstens Selbstironie sollte der Sünder haben – also jedermann.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Aphorismen, Reime und Sinnsprüche
Wer über sich selber lachen kann, hat mehr vom Leben. Er braucht nicht zu warten, bis andere es tun.
© Peter Amendt (*1944), Franziskaner
Quelle: Amendt, Wenn das Leben uns lehrt (Manuskript), 2007-2020
Wer über sich lachen kann, hat gut lachen.
© Daniel Mühlemann (*1959), Naturfotograf, Aphoristiker und Übersetzer