47 Zitate und 1 Gedicht über Selbsttäuschung.
Manchmal scheitern wir an den Umständen, meistens aber an uns selbst.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
Die schönste Selbsttäuschung ist, von einer Frau geliebt zu werden.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Verstellt man sich, so kann man sich verlieren und je öfter man sich verstellt, desto schwerer wird es, sich wieder zu finden.
© Nadine Rebel (*1975), Management-Trainerin: www.rebel-management-training.de
Wer ohne die Welt auszukommen glaubt, irrt sich. Wer aber glaubt, daß die Welt nicht ohne ihn auskommen könne, irrt sich noch viel mehr.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Quelle: Rochefoucauld, Reflexionen und moralische Sentenzen (Réflexions ou sentences et maximes morales), 1665, endgültige Fassung 1678
Mancher fiele schnell der Verachtung anheim, wenn er andere so täuschen würde wie sich selbst.
Peter Sirius (1858 - 1913), eigentlich Otto Kimmig, deutscher Gymnasialprofessor, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Sirius, Tausend und Ein Gedanken, 1899
Menschen, die sich etwas vorspielen, haben ihr eigenes Theater.
© Almut Adler (*1951), Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin
Die Qual der Selbsterkenntnis wird durch die Gnade der Selbsttäuschung gemildert.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
Wenn man sich zu belügen glaubt, dann gerade sagt man sich meistens die Wahrheit.
Paul Richard Luck (1880 - 1940), deutscher Schriftsteller
Quelle: Luck, Stimmen der Stille. Aphorismen, 1919
Die Selbsttäuschung beherrscht der Mensch noch sicherer als die Lüge.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881), auch Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller