132 Zitate und 7 Gedichte über Selbstvertrauen.

Das Selbstvertraun, der feste Wille,
Auf die zuletzt kommt alles an.
"Mein Freund, ins Schwarze zielt ein Jeder,
Doch trifft es nur der rechte Mann."

Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin

Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte (= Gesammelte Schriften, 1. Band), 1893

Wer sich selbst nicht traut, traut auch keinem anderen.

© Volkmar Frank (*1962), Dichter und Aphoristiker

Quelle: Frank, Geistesblitze und Denkanstöße, Engelsdorfer Verlag 2008

Wer an sich glaubt, mehrt seine Chancen,
wer anderen glaubt, reduziert sie.

© Klaus Ender (1939 - 2021), deutsch-österreichischer Fachbuchautor, Poet, bildender Künstler der Fotografie

Grundsatz: Glaub an dich,
aber mache keine Religion daraus.

© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005

Vertrauen zu sich selbst ist Kraft
und Kraft ist Freude
und Freude ist Leben
und Leben ist Schaffen
und Schaffen ist Sieg!

Cäsar Flaischlen (1864 - 1920), Cäsar Otto Hugo Flaischlen, deutscher Schriftsteller, Journalist und Redakteur, Pseudonym Cäsar Stuart

Quelle: Flaischlen, Zwischenklänge, 1909. Aus: Den Kopf hoch...

Lass nicht diesen Halt dir rauben!
Du musst an dich selber glauben,
Wenn du etwas leisten willst.

Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer, persischer und chinesischer Dichtung

Quelle: Rückert, Gedichte. Pantheon, Erstdruck 1843. Zweites Bruchstück. Selbstschau. Aus: Bedürfnis

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag