34 Zitate über Selbstwertgefühl.
Was einer für sich selbst ist, was ihn in die Einsamkeit begleitet und was keiner ihm geben, oder nehmen kann, ist offenbar für ihn wesentlicher, als alles, was er besitzen, oder auch, was er in den Augen anderer sein mag.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 1: Grundeinteilung
Willst du dankbar sein gegen die Götter und dankbar für deinen bisherigen Lebensgang, so denke daran, wie viele du überholt hast.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), 62 n. Chr. 15. Brief. Übersetzt von Otto Apelt (1924)
Originaltext: Si vis gratus esse adversus deos et adversus vitam tuam, cogita quam multos antecesseris
Seitdem ich den Spruch vom Laotse gelesen habe, es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen, seitdem habe ich als kleines Licht wieder viel mehr Selbstwertgefühl.
© Hermann Lahm (*1948), Texte in Gedichtform, Prosa, Aphorismen
Du kennst dich aus mit Dow Jones und mit Dax. Weißt du eigentlich, wie hoch du selbst im Kurs stehst? Vielleicht bist du viel viel mehr wert, als du glaubst.
© Petrus Ceelen (*1943), belgischer Geistlicher, Psychotherapeut, Autor und Aphoristiker, arbeitete als Gefangenenseelsorger und ist seit 1992 Aids-Pfarrer in Stuttgart
Wenn Selbstgefühl sich in Verachtung andrer, auch der geringsten, ausläßt, muß es widrig auffallen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Briefe. An F. H. Jacobi, 5. Mai 1786
Kein Mensch hat mehr Selbstgefühl, als Lebensgefühl.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, Tagebücher. Nach der historisch-kritischen Ausgabe von R. M. Werner, 4 Bde., 1903-04. 1836
Das Wichtigste im Leben
kannst du dir nur selbst geben:
deinen Selbstwert.
© Gudrun Kropp (*1955), Lyrikerin, Aphoristikerin, Kinder- und Sachbuchautorin
Quelle: Kropp, Lass dich fallen… ins Leben. Aphorismen, Sinnsprüche & Gedichte, Carmen-Verlag 2006
Der schönste Zeuge deiner Schöpfungen ist: was du aus deiner eigenen Kraft geworden.
Heinrich Martin (1818 - 1872), deutscher Schriftsteller, Pseudonym für Heinrich Martin Jaenicke
Quelle: Martin, Ein Buch der Weisheit und Wahrheit, 1868
Zum Selbstgefühl erwachen, heißt schon frei sein.
Georg Forster (1754 - 1794), eigentlich Johann Georg Adam Forster, deutscher Naturforscher, Reiseschriftsteller und Politiker
Quelle: Forster, Über Proselytenmacherei, 1789