14 Zitate und 1 Gedicht über Single.
Singles:
die Freiheit
einsam zu sein
wann man will
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Ruhm ist etwas so Eitles und Kurzdauerndes, daß das Streben danach nur einem niederstehenden Geiste zukommt.
Adalbert Stifter (1805 - 1868), österreichischer Erzähler, Romanschriftsteller, Novellist und Maler
Single.
Hofft auf Hauptgewinn, ohne Los zu ziehen.
© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen
Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005
Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, daß ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.
Jane Austen (1775 - 1817), englische Romanschriftstellerin
Quelle: Austen, Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice), 1813
Nichts gegen Singles, aber sie sollten uns wirklich nicht die letzte Familienpackung unserer Lieblingsplätzchen vor der Nase wegschnappen!
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Erkenntnis lässt das Zugeständnis eines eigenen Fehlers zu und Erfahrung verkehrt es anschließend zum Vorteil – Gefühle geben Lügen ein Gesicht, haben wir deshalb so viele Singles?
© Justus Vogt (*1958), denkender Lebender und lebender Denker
Singles sind oft einsam,
aber das sind Ehepaare auch.
© Harald Schmid (1946 - 2020), auch: Harry Pegas, deutscher Aphoristiker
Quelle: Schmid, Kleine Bilanzen. Aphorismen, Pegasus 2010
Falscheinschätzung der meisten Singles: Sie halten sich selbst für den Hauptgewinn, beklagen sich aber über zu viel gezogene Nieten.
© Helmut Glaßl (*1950)
Quelle: Glaßl, Aphorismen. heiter, witzig, nachdenklich, Rediroma-Verlag 2018
In dem Wasser schnalzt der Fisch,
Lustig wer noch ledig ist.
Achim von Arnim (1781 - 1831), eigentlich Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim, deutscher Dichter der Romantik
Quelle: Brentano/Arnim, Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, 3 Bde., 1805-1808. An Herrn Kapellmeister Reichardt