15 Zitate über Snobismus.
Snobs sind Leute, die am Polterabend mit Meißen schmeißen.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Ein Snob ist unverläßlich. Das Werk, das er lobt, könnte gut sein.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Der Snob ist ein Mensch, der scheinbare Selbsterhöhung auf dem Wege tatsächlicher Selbsterniedrigung anstrebt. Er ist im eigentlichen Sinne der Masochist der Gesellschaftsordnung.
Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
Quelle: Schnitzler, Buch der Sprüche und Bedenken. Aphorismen und Fragmente, 1927
Snobesse oblige.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Warum tragen Snobs Plüschmäntel? Sie haben ihren Nerz rasiert.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist, Ott Verlag 2000
Die Gewißheit ist mehr eine Geburt
der Unwissenheit als der Kenntnis.
Charles Darwin (1809 - 1882), englischer Naturforscher, begründete die als Darwinismus bekannte Abstammungslehre
Der Kastengeist – Geist der Gesellschaft
mit beschränktem Horizont.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Derjenige, der Niedriges in niedriger Weise bewundert, ist ein Snob.
William Makepeace Thackeray (1811 - 1863), englischer literarischer Vertreter des Realismus und Zeitkritiker
Quelle: Thackeray, Die Snobs von England. Von einem, der dazugehört (The Snobs of England, by One of Themselves), 1846/47
Wohl ist ihre Seele, wie Tolstoi sagt, ein dunkler Forst. Aber die Bäume sind von besonderer Art, es sind Stammbäume.
Marcel Proust (1871 - 1922), franz. Feuilletonist und Romanautor
Quelle: Proust, Tage der Freuden (Les Plaisirs et les Jours), 1896. Fragmente einer italienischen Komödie. VIII. Für eine Snobdame
Snobs sind Männer, die behaupten,
es gäbe etwas Interessanteres als Frauen.
Edgar Wallace (1875 - 1932), englischer Kriminalautor