17 Zitate über Solidarität.
Solidarisch handeln heißt, freiwillig die Suppe auszulöffeln, die andere sich eingebrockt haben.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Das Männerpissoir beweist, daß Reih und Glied und Schulterschluß noch keine Solidarität bedeuten.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Ausgesprochen scharfe Konturen. 1500 neue Aphorismen & Sprüche, Books on Demand 2006
Solidarität ist nur die Vereinigung geballter Wut und nicht das Ergebnis von Nächstenliebe.
© Robert Kroiß (*1949), deutscher Schriftsteller
Solidarisch sind alle: Einige aus Mitleid, andere aus Selbstmitleid.
© Daniel Mühlemann (*1959), Naturfotograf, Aphoristiker und Übersetzer
Solidarnischt
Wir merkeln, daß der Aufbau Ost
am Ende unsere Rente kost'
und werden so im Nachhinein
von Marx & Murks enteignet sein.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Quelle: Klages, Auf den Reim gegangen. Satirische Verssuche, Klages Kalender AG 2008
Solidarität:
Kameradschaft light
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Solidarität heute: Voller Einsatz – nicht leeres Wort.
© Regine Hildebrandt
(1941 - 2001), deutsche Politikerin, war von 1990 - 1999 Ministerin für Arbeit und Soziales in Brandenburg, durch ihre Glaubwürdigkeit und ihren engagierten Einsatz auf sozialem Gebiet sehr populär, galt sie als ›Mutter Courage des Ostens‹.
Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Jörg Hildebrandt
Je besser es den Menschen geht, desto stärker
erleben wir eine Entsolidarisierung unter ihnen.
© Regine Hildebrandt
(1941 - 2001), deutsche Politikerin, war von 1990 - 1999 Ministerin für Arbeit und Soziales in Brandenburg, durch ihre Glaubwürdigkeit und ihren engagierten Einsatz auf sozialem Gebiet sehr populär, galt sie als ›Mutter Courage des Ostens‹.
Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Jörg Hildebrandt
Solidarität nennt man die gerechte Verteilung des Elends.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Immer schlecht und schlimm gerät
erzwungene, oft naive Solidarität.
© Alfred Selacher (*1945), Schweizer Lebenskünstler