265 Zitate und 29 Gedichte über Sorgen.
Wenn alle Menschen ihre Nöte an einem Platz zusammentragen sollten, wären die meisten froh, ihre eigenen wieder mit nach Hause nehmen zu können, anstelle eines Teils aus dem gemeinsamen Berg.
Solon (um 640 - 560 v. Chr.), altgriechischer Gesetzgeber, Gesetzeslehrer, größter der Sieben Weisen und Dichter
Ihr sollt nicht sorgen auff den morgen,
Dann heut soll nicht dem morgen borgen.
Johann Fischart (um 1546 - 1591), Johann Baptist Friedrich Fischart, genannt Mentzer d. h. Mainzer, deutscher Jurist, Zeitkritiker und Satiriker
Quelle: Fischart, Aller Praktik Großmutter, 1572
Du hast nie die gleichen Sorgen wie dein Nachbar – es sind andere.
© Katharina Eisenlöffel (1932 - 2019), österreichische Aphoristikerin
Quelle: Eisenlöffel, Lebensweisheiten, Trotznauer Buch- und Musikverlag 1997
wenn
schlußendlich
neue sorgen
alte verblassen
lassen
erkennst du
wie leicht
sich sich
hätten
tragen
lassen
© Priska Portmann (*1949), Schweizer Lyrikerin
Quelle: Portmann, Spuren zum Glück … über Wege nach Jericho, Frieling & Huffmann 2005
Die Sorgenvögel horsten
Am liebsten stets im Haus,
Nach frisch umgrünten Forsten
Wagt keiner sich hinaus.
Franz von Kobell (1803 - 1882), Ritter Franz von Kobell, deutscher Mineraloge und Schriftsteller
Quelle: Kobell, Wildanger. Skizzen aus dem Gebiet der Jagd und ihrer Geschichte mit besonderer Rücksicht auf Bayern, 1859. Spruchreime
Mach Dir keine Sorgen. Du bekommst noch mehr davon, als Dir lieb ist.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet. Sprüche, Privatdruck 1993
Wie du wohl nicht in einem großen, schöngewölbten und reichvergoldeten Schiffe fahren wolltest, um darin unterzugehen, so wünsche auch nicht in einem großen und prächtigen Hause zu wohnen, um darin den Sorgen zum Opfer zu fallen!
Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechisch: Epiktetos, griechischer Stoiker und Philosoph, Sklave, nach Neros Tod freigelassen; gründete in Nikopolis eine Philosophenschule der Stoa, seine Lehre war von großem Einfluss auf das frühe Christentum
Quelle: Epiktet, Fragmente. Nr. 14. Übersetzt von Hans Stich, 1884
Die Sorge, sie schleicht sich durchs Schlüsselloch ein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 5. Akt, Mitternacht, Sorge
Vertreibe deine Sorgen, aber überlege auch gut, wohin.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Es ist manchmal gut, die Sorgen so zu behandeln, als ob sie nicht da wären; das einzige Mittel, ihnen die Wichtigkeit zu nehmen.
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, österreichischer Erzähler und Lyriker; gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne