40 Zitate und 1 Gedicht über Spießer.
Mit einem Aphorismus hat der Spießer zwar nichts in der Hand, aber dafür mehr auf dem Kopf….
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 2, 1992
Ein Idealist ist für den Spießer schon deshalb größenwahnsinnig, weil er so allein gegen diese ganze Gesellschaft antritt….
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 2, 1992
Den Intellektuellen gibt der Spießer wegen seiner Töchter verschärftes und wegen ihrer Gedanken absolutes Hausverbot….
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Amorismen 1, 1985
Der Spießer ist eine Fehlgeburt seines Verstandes….
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Spießermoral ist durch Öffentlichkeit behinderter Sex…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Amorismen 1, 1985
Ein Spießer ist radikal - angepaßt an seine Vorurteile…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Wenn der Spießer schweigt, lärmt uns die Schwarze Mehrheit entgegen!
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Staphi über Sonntagsspießer: "Der geht nicht spazieren, der rennt die Landschaft um…"
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 1, 1985
Geometrische Grundregel:
je größer der Spießer, desto kleiner das Karo.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Heute wie einst in Bethlehem sitzt der Spießbürger zu Hause und kritisiert die Volkszählung, während Hirten und Könige anbeten.
Edward White Benson (1829 - 1896), Erzbischof von Canterbury