126 Zitate und 3 Gedichte über Spiegel.
Keine Bange, ehrliche Spiegel altern immer mit.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Ein Spiegel bleibt immer oberflächlich.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Mein Gesicht fühlte sich wie verändert an.
Ich schaute in den Spiegel…
Da war niemand.
© Bruno Ziegler freier Autor & Künstler
Quelle: Ziegler, Sprachpantomime, 2007
Wer jede wertvolle Begegnung nutzen will, darf den Blick in den Spiegel nicht vergessen.
© Kurt Haberstich (*1948), Schweizer Buchautor und Aphoristiker
Der Spiegel
Der Spiegel kan zwar weisen; doch kan er reden nicht;
Sonst hätt er manche Stoltze im Irrthum unterricht.
Friedrich von Logau (1605 - 1655), Pseudonym: Salomon von Golaw, deutscher Dichter des Barocks aus schlesischem Adelsgeschlecht
Quelle: Logau, Sämmtliche Sinngedichte, 1872 (EA: 1654). Originaltext
Vor allem können wir die Augen verschließen. Aber nicht vor uns selbst. Unerbittlich begegnen wir uns im eigenen Spiegel.
© Peter Amendt (*1944), Franziskaner
Quelle: Amendt, Wenn das Leben uns lehrt (Manuskript), 2007-2023
Philosophischer Härtetest für den Blick in den Spiegel: Einsehen wie man aussieht.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Man kann täglich aufs Neue feststellen, wie schnell Spiegel altern.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, WortHupferl Verlag 2008
Die Welt ist ein Spiegel. Schaue hinein wann und wo du willst, du siehst immer nur dich selbst. So ist es mit den Künsten, so auch mit dem, was der Untergrund aller Künste ist, der Welt der Empfindungen.
Paul Richard Luck (1880 - 1940), deutscher Schriftsteller
Quelle: Luck, Stimmen der Stille. Aphorismen, 1919