151 Zitate und 10 Gedichte über Spiel, Spielen.
Die Spieltheorie mag erläutern was sie will, das Mensch-ärgere-dich-nicht schafft auch sie nicht.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Ich kenne nämlich für Kinder in den ersten Jahren kein wohlfeileres, mehr nachhaltendes, beiden Geschlechten angemessenes, reines Spielzeug als das, welches jeder in der Zirbeldrüse (einige in der Blase) und die Vögel im Magen haben – Sand.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Quelle: Jean Paul, Levana oder Erziehlehre, 1807 (2. Auflage 1811). Drittes Kapitel. Spiele der Kinder. § 53
Schlechte Spieler verlieren auch mit guten Karten.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Die nackte W. Wahrheiten über Wahrheiten, Engelsdorfer Verlag 2008
Das Kind in der Frau wird nie so alt wie das Kind im Manne.
© Sigbert Latzel (*1931), Dr. phil., Germanist, Philosoph, Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Latzel, Gedankentreibsand. Aphorismen, 2008
Auf den Spielwiesen der Erwachsenen
haben schon viele ins Gras gebissen.
© Almut Adler (*1951), Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin
Viele spielen des Gewinns wegen und ahnen nicht, daß das Spielen der eigentliche Gewinn ist.
© Sigbert Latzel (*1931), Dr. phil., Germanist, Philosoph, Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Latzel, Gedankentreibsand. Aphorismen, 2008
Ernst sei in den Spielen unserer Kinder, damit sie den Ernst froh und leicht wie in den Spielen üben.
Quintilian (um 30 - 96), eigentlich Marcus Fabius Quintilianus, römischer Rhetor, Schriftsteller, Lehrer der Beredsamkeit und Erzieher des Kaisers Domitian
Man gewöhne die Kinder, mitten in ihren Spielen, ohne Murren sich zu Geschäften abrufen zu lassen.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge; wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution
Die Magie des Schachs liegt in seiner berechenbaren Unberechenbarkeit.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Worin spiegelt sich der Charakter einer Nation aufrichtiger ab als in ihren herrschenden Ergetzungen? [...] keine Veränderung in diesen, die nicht entweder die Vorbereitung oder die Folge einer Veränderung in seinem sittlichen oder politischen Zustande wäre!
Christoph Martin Wieland (1733 - 1813), deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der Aufklärung
Quelle: Wieland, Über die ältesten Zeitkürzungsspiele, 1781