60 Zitate und 19 Gedichte über Stadt.
Eine Stadt ist eine Ansammlung von Häusern,Autos und Menschen. Ein Dorf ist eine Ansammlung von Häusern, Menschen und Autos.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Hammonia
Dort in der Ferne, wo sich das Morgenrot erhebt,
über den Fluten meiner Sehnsucht,
dort habe ich einst gelebt.
Wandelte ich in den Alleen, Terrassen geschwungener Flucht,
suchend um zu verstehen.
Ich ward am Strome geboren, meine Seele war die Seine
Und habe mich oft in Zerstreuung in seinem Antlitz verloren.
Mir ist, als ob all die Wahrheit aus seiner Tiefe scheine,
die Vollendung des Wissens aller Zeit.
Du gibst mir Halt, trägst mich fort in fern're Höhn
Auf den Schwingen engelsgleicher Gestalt.
Oh Du meine Stadt, geliebte kleine Welt, weinest Du?
Besitzest doch mein Herz das ganz verliebt, Dich bei sich hält.
Eines Tages sehr bald schon, fällt der Tag in Nächtens Ruh',
Und an deiner Seite wachet brav dein treuer Sohn.
Oh, zu dieser Stunde nun, da ich dem Himmel bin,
begrabet mich in dieser Erde, in ihr möcht’ ich ewig ruhn'.
© Christian Röhrs (*1986), deutscher Lyriker, Schriftsteller & Journalist
Metropole: Bollwerk des Provinzialismus.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Hauptstadt: Sitz schlechter Verwaltung.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Stadtgesicht
Vertraut
ist mir jenes Gesicht,
das sich
im Laufe der Dinge,
im Lauf der Zeit
verändert hat.
Es ist reifer
und doch
jünger geworden,
Das Gesicht meiner Stadt.
© Ruth W. Lingenfelser (*1952), Sekretärin, Dichterin, Aphoristikerin und Buchautorin
Weltstadt: Eine Hochburg des Provinzialismus.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Unendliche Häusermassen, unendliche Menschen, unendliche Geschäfte und doch alles leer und null – so war Babylon und so ist das Gesicht der heutigen Großstädte. Sammelbecken der seelischen und sittlichen Verderbnis!
Julius Langbehn (1851 - 1907), genannt der Rembrandtdeutsche, deutscher Schriftsteller und Kulturkritiker
Quelle: Langbehn, Der Geist des Ganzen, posthum hg. von B. M. Nissen 1930
Übrigens: In der Großstadt liegt die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten genau auf der Straße gegenüber ihrem Schlafzimmer!
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Ich nehme ganz einfach mal an
Gott machte das Land, der Mensch die Stadt.
William Cowper (1731 - 1800), englischer Dichter, Wegbereiter der Romantik. Aus seinen »Olney hymns« (1779) blieben viele als Kirchenlieder lebendig
Quelle: Cowper, W., Gedichte. Aus: God Made the Country
Ich bin zufrieden, daß ich die Stadt gesehn,
Und ohn Ermüden will ich ihr näher gehn
Und ihre hellen goldenen Gassen
Lebenslang nicht aus den Augen lassen.
Johann Timotheus Hermes (1738 - 1821), auch unter den Pseudonymen Heinrich Meister und T. S. Jemehr, deutscher Romanschriftsteller, Theologe und Dichter geistlicher Lieder