97 Zitate über Statistik.
Otto Normalverbraucher:
Homo statisticus
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Die beliebteste Anwendung von Statistiken ist ihr Mißbrauch.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
Auch die Tage der Statistiker sind gezählt.
© Gregor Brand (*1957), deutscher Schriftsteller, Lyriker und Verleger
Quelle: Brand, Meschalim. Zweitausend Aphorismen, Gregor Brand Verlag 2007
Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, infame Lügen und Statistiken.
Benjamin Disraeli (1804 - 1881), seit 1876 Earl of Beaconsfield, britischer konservativer Staatsmann und Schriftsteller
Statistiken sind legitime Lügen.
© Bernhard Steiner (*1973), Schweizer Autor
Quelle: Steiner, Nachtsicht. Ansichten und Behauptungen, Books on Demand 2008
Manche Wissenschaftler treiben die Untersuchungen totaler Nichtigkeit zu methodischer Perfektion.
© Hermann Simon (*1947), deutscher Unternehmensberater und Unternehmer, emeritierter Wirtschaftsprofessor, Autor, Referent sowie seit 1988 Kolumnist im manager magazin
Quelle: Simon (Hg.), Geistreiches für Manager, Campus Verlag 2000 (2. komplett überarbeitete Edition 2009)
Findet einmal gar nichts statt, gerät auch die Statistik in Verlegenheit.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Mit der Statistik erhielt endlich auch der Glaube eine wissenschaftliche Grundlage.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Quelle: Mocker, Gedankengänge nach Canossa – Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten, Eulenspiegel Verlag 1987
Statistiken lügen zwar nicht, vertuschen aber sehr gern.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Lindgrens Pippi Langstrumpf darf als die Urmutter moderner Statistik gelten. Ihr bis heute geltendes Prinzip nüchterner Bestandsaufnahme der Wirklichkeit ist so zeitlos wie – statistisch gesichert: "Zwei mal drei macht vier, widde widde witt und drei macht neune. Ich mach' mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt…"
© Frank Fehlberg (*1981), Historiker und Religionssoziologe