68 Zitate und 7 Gedichte über Staunen.
Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl unserer Atemzüge, sondern an den Momenten und Plätzen, die uns unseres Atems beraubten.
© Patricia Schultz US-amerikanische Schriftstellerin
Quelle: Schultz, 1000 Places To See Before You Die, 1999
Die Kenianer hatten ihre Mau-Mau-Bewegung.
In Schweden gibt es eine Wow-Wow-Bewegung.
© Henry Schaffner (*1949), Frei(zeit)denker und Kleinunternehmer
Staunen ist aller Liebe Anfang.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Man wundert sich über gar nichts, wenn man sich über alles wundert: das ist der Zustand der Kindheit.
Antoine de Rivarol (1753 - 1801), eigentlich Antoine Rivaroli, französischer Moralist und Übersetzer
Man sollte sich darüber erstaunen, daß man sich überhaupt noch erstaunen kann.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Der Mensch sollte sich über nichts mehr wundern als darüber, daß er sich noch wundern kann.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wundere dich nie über einen Menschen … und Du wirst nie enttäuscht sein.
Wilhelm Vogel (19./20. Jhdt.), deutscher Aphoristiker
Quelle: Vogel, Im Zwielicht. Aphorismen, 1946
Wenn man sich verdutzt die Augen reibt, liegt es oft daran, daß man vorher den Kopf in den Sand steckte.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Je mehr ich nachdenke, desto mehr erstaune ich über mein Dasein, mein Werden, meine Führung; ich freue mich meines Seins und meiner Fähigkeit, über mein Dasein und meine Menschheit nachdenken zu können.
Johann Caspar Lavater (1741 - 1801), auch Johann Kaspar Lavater, reformierter Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller aus der Schweiz, Hauptvertreter der Physiognomik
Quelle: Hufeland (Hg.), Worte des Herzens von J. C. Lavater. Für Freunde der Liebe und des Glaubens, hg. von Christoph Wilhelm Hufeland 1825 (8. Auflage 1852)