142 Zitate über Stilblüte.
Er hatte die Gabe, seine Gaben nicht zu verausgaben.
© Emil Baschnonga (*1941), Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker
Der Kolibri ist der kleinste Vogel im Pflanzenreich.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht
Quelle: Galletti, Der Klassiker der Kathederblüte. Gesammelte Aussprüche Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Piper & Co., München, um 1930
Das war nun so, nämlich es war nicht so.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht
Quelle: Galletti, Gallettiana. Ergötzlich und nachdenklich zu lesen, 2. Auflage 1876
Gotha ist nicht viel weiter von Erfurt entfernt als Erfurt von Gotha.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht
Quelle: Galletti, Der Klassiker der Kathederblüte. Gesammelte Aussprüche Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. Piper & Co., München, um 1930
Stilblüten sind, wenn man beim Lesen Stielaugen macht, bevor man lacht.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Das Fleckfieber ist eine schreckliche Krankheit. Entweder du stirbst daran oder es läßt dich als Idioten zurück; und ich weiß wovon ich rede, denn ich habe es überstanden.
Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893), Marie Edme Patrice Maurice, Graf von Mac-Mahon, seit 1859 Herzog von Magenta, französischer Militär und Staatsmann, Marschall von Frankreich und zweiter Präsident der Dritten Republik
Die Inseln des Mittelmeeres sind alle größer oder kleiner als Sizilien.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht
Quelle: Galletti, Gallettiana. Ergötzlich und nachdenklich zu lesen, 2. Auflage 1876
Stilblüten verursachen keine allergischen Reaktionen.
Ausser beim Verfasser selbst.
© Andreas Marti (*1964), Schweizer Texter und Moderator