74 Zitate und 1 Gedicht über Stress.
Wenn rennen, fliegen, schwimmen
zu "treiben" wird, hast Du "Schuld"
© Stephan Dreyer (*1957), deutscher Diplom-Agrarbiologe, Texter, Autor und Publizist, Hobby-Lyriker, Hobby-Aphoristiker und Gebrauchs-Poet, frühere Veröffentlichungen unter dem Pseudonym Raudonas Brokas
Quelle: Brokas, Schwarzer Engel Weiße Blume. Wanderungen durch japanoide Kurzlyrik (Haiku, Senryu, Tanka) und Aphorismen, Dr. Scriptor OHG 2004
Weise sind nicht zu beschäftigt, und wer zu beschäftigt ist, ist nicht weise.
© Owe Wikström (*1945), schwedischer Religionspsychologe und Psychotherapeut
Der Mensch im Streß: Ein echtes »Wirbel«-Tier!
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck/Skupy/Kersten, Ein gebildeter Kranker. Trost- und Trutz-Sprüche für und gegen Ängste und Ärzte, 3. erweiterte Auflage 1990 (EA: 1981)
Der Achse wird mancher Stoß versetzt,
Sie rührt sich nicht – und bricht zuletzt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand. 1827, Zahme Xenien, Kap. 5
Arbeitsstreß durch extremen Leistungsdruck, verbunden mit ständiger Angst vor dem Rauswurf macht krank und aggressiv. Nicht nur in den Vereinigten Staaten, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, laufen Menschen deshalb immer öfter Amok.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Nur Menschen, die wissen wollen, wie sich Selbstmord anfühlt, fahren samstags zum Einkaufen.
© Raymund Krauleidis (*1973), Kolumnist
Menschen tun alles, um Streß während der Arbeitszeit zu vermeiden, und ihn in der Freizeit zu suchen.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker