48 Zitate und 3 Gedichte über Studium.
Zuviel Zeit mit Studieren verwenden ist Faulheit,
es nur als Schmuck zu verwenden – Affektiertheit;
nur danach zu urteilen – Gelehrtenwahn.
Francis Bacon (1561 - 1626), 1. Viscount St. Albans, Baron von Verulam, englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann, gilt als Wegbereiter des Empirismus und entwarf eine Methodologie der Wissenschaften
Ein großer Fehler bei meinem Studieren in der Jugend war, daß ich den Plan zum Gebäude zu groß anlegte. Die Folge war, daß ich die obere Etage nicht ausbauen konnte, ja ich konnte nicht einmal das Dach zubringen. Am Ende sah ich mich genötigt, mich mit ein paar Dachstübchen zu begnügen, die ich so ziemlich ausbaute, aber verhindern konnte ich doch nicht, daß es mir bei schlimmem Wetter nicht hinein regnete. So geht es gar manchen!
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch K, 1793-1796. [K 25]
Unermüdliches Bemühen, das ist Studium!
Seami Motokiyo (1363 - 1443), eigentlich Saburo Motokiyo, japanischer Schauspieler, Dramatiker und Theoretiker des Nô, später Mönch, den Ehrennamen »Seami« verlieh ihm der Shôgun Yoshimitsu, man nennt ihn auch den »Sophokles des japanischen Theaters«
Das muß in Fleisch und Blut übergehn. - Jahrelang hatte er brav sein Begriffsheu geschluckt und wiedergekäut. "Jetzt hab ich endlich Examen", muhte er.
© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: Kohlmayer, Die Schnake, Ausgaben 15+16
Viele studieren nach dem Abitur erstmal BaFög.
© Klaus Klages (*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Mein Studium hat begonnen. Studium, welch schöner Begriff, wo doch nur eine deutsche Übersetzung des lateinischen Wortes "Beschäftigung mit" bedeutet, die anderen hingegen Streben, Lust, Begierde, Zuneigung....
© Sigrun Hopfensperger (*1967), deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin