86 Zitate über Sturheit.
Entschlossen: Starrsinnig auf einem Weg, den wir billigen.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Die Mauer in den Köpfen ist manchmal größer als die Chinesische Mauer.
© Hermann Lahm (*1948), Texte in Gedichtform, Prosa, Aphorismen
Was ist die Chinesische Mauer gegen manche Mauer in den Köpfen.
© Hermann Lahm (*1948), Texte in Gedichtform, Prosa, Aphorismen
Für störrisch halte ich jemanden, der sich
nicht durch meine Erwartungen stören läßt.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Ein starrköpfiger Mensch nimmt zuletzt ein schlimmes Ende.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Altes Testament. Das Buch Jesus Sirach (#Sir 3,28)
Das volkstümliche Symbol für Starrköpfigkeit ist der Maulesel, ein hochintelligentes Tier.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Zur Zeit meiner Kindheit sagten die Erwachsenen von mir, der Junge will immer wieder mit dem Kopf durch die Wand; heute lebe ich mit der Erkenntnis, daß auch das möglich ist.
© Gabriel Michael Triebstein (alias), (*1937), Reisebegleiter, Popartkünstler und Publizist
Bevor man sich etwas in den Kopf setzt,
sollte man sich vergewissern, daß man einen hat.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Natürlich muß man mit dem Kopf durch die Wand! Nicht kopflos.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982