148 Zitate und 5 Gedichte über Täuschung.
Die Kunst des Gefallens ist die Kunst des Täuschens.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Sich dumm zu stellen erfordert mehr Klugheit, als manche Wissensvortäuschung.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Denn was läßt sich nicht dem kenntnis- und urteilslosen großen Haufen in den Kopf setzen? zumal wenn man ihm Vorteil und Gewinn vorspiegelt.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Zweiter Band. Kapitel 9. Zur Rechtslehre und Politik
Die Täuschung geht immer weiter als der Verdacht.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wer sich tief weiß, bemüht sich um Klarheit; wer der Menge tief scheinen möchte, bemüht sich um Dunkelheit.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft (La gaya scienza), 1882 (ergänzt 1887)
Falsche Locken, falsche Zähne,
Falsche Wangen, falsches Herz
Gab es stets und allerwärts.
Doch Eins hab' ich noch nicht gewußt –
Jetzt tragen sie ihr falsches Herz
Gar unter einer falschen Brust.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
In unserer heutigen Welt der überreizten Sinne fallen immer mehr Menschen einem Trugbild zum Opfer und verlieren sich mehr und mehr in ihren Illusionen.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto