169 Zitate und 34 Gedichte über Tag.
Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend eingefahren hast. Sondern danach, welche Samen du gesät hast.
Robert Louis Stevenson (1850 - 1894), Robert Louis Balfour Stevenson, schottisch-britischer Erzähler und Kinderverseschmied
Raben sind ein Stück Nacht, das in den Tag hinübergeflogen ist.
© Markus Weidmann Schweizer Schriftsteller
Packe den Tag wie ein glühendes Eisen,
Schmiede und strecke ihn wacker am Herd!
Lasse dann Leben und Zukunft erweisen,
Ob er zur Pflugschar ward oder zum Schwert.
Julius Lohmeyer (1835 - 1903), deutscher Schriftsteller
Jeden Tag aufstehen, auf eigenen Beinen stehen.
Jeden Tag im Leben stehen, das Alte neu bestehen.
Jeden Tag andere ausstehen und zu sich selbst stehen.
Jeden Tag verstehen, daß Gott hinter allem steht.
Jeden Tag aufstehen zu neuem Leben.
Jeden Tag neu.
© Petrus Ceelen (*1943), belgischer Geistlicher, Psychotherapeut, Autor und Aphoristiker, arbeitete als Gefangenenseelsorger und ist seit 1992 Aids-Pfarrer in Stuttgart
Vogelsang und Menschengesang
Die Amsel singt dasselbe Lied
Bei jedes Tags Erwachen,
Wie es ihr die Natur beschied,
Sie braucht es nicht zu machen.
Du aber fühlest keinen Tag
Dir wie den andern tagen
Und mußt mit neuem Herzensschlag
Stets neuen Ton anschlagen.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer, persischer und chinesischer Dichtung
Quelle: Rückert, Gedichte. Pantheon, Erstdruck 1843. Erstes Bruchstück. Kritik
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Der Tag ist abgegriffen, laßt uns in den Morgen zurücksteigen.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1906
Ein schlecht genutzter Tag ist für immer verloren.
August Strindberg (1849 - 1912), Johan August Strindberg, schwedischer Schriftsteller und Künstler, gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren
Der Tag gehört dem Irrtum und dem Fehler,
die Zeitreihe dem Erfolg und dem Gelingen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus dem Nachlass. Über Literatur und Leben
Der Abend ist die Wetterscheide zwischen Arbeit und Ruhe. Da lagert sich alles ab, und man sieht von hier aus die erfüllte Pflicht auf der einen, und den ungestörten Schlaf auf der anderen Seite als Belohnung. Am Morgen steigt man wieder den Berg hinauf.
Wilhelm Förster (1797 - 1847), deutscher Artilleriemajor und Schriftsteller