238 Zitate und 7 Gedichte über Talent.
Man lege nicht den Maßstab herkömmlicher lobenswerter Bildung an eine exceptionelle begabte Individualität. Die Vergewaltigung durch künstlerische Qualität ist die einzige, die man sich mit dankbarem Herzen gefallen lassen mag.
Ferdinand Hiller (1811 - 1885), deutscher Komponist, Stadtkapellmeister und Direktor des Konservatoriums in Köln
Beneidet nicht den Mann, beklaget ihn,
Den in der Wiege schon geweiht die Musen,
Dem in der Brust die Himmelsflammen glüh'n.
Er muß, ein armer Fremdling hier, am Busen
Den nimmersatten Geier: Sehnsucht, nähren,
Und wie ein Fluch, muß Segen an ihm zehren.
Joseph Emanuel Hilscher (1806 - 1837), deutscher Dichter
Unser verläßlichster Beistand ist unser Talent.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Der Talentierte fährt an dem Könner vorbei, doch der Begabte ist schon längst im Ziel.
© Julian Nasiri (*1983), ehemals Julian Scharnau, Immobilienfachmann und Aphoristiker
Mensch, alles was du willst, ist schon zuvor in dir;
Es lieget nur an dem, daß dus nicht wirkst herfür.
Angelus Silesius (1624 - 1677), dt.: Schlesischer Engel, eigentlich Johannes Scheffler, deutscher Arzt, Priester und Dichter
Quelle: Silesius, Cherubinischer Wandersmann, 1675
Vielleicht ist alle Begabung nichts anderes als Begabung zur Einsamkeit, zur Stille, in der es klingen darf – und siehe, es klingt!
Anton Wildgans (1881 - 1932), österreichischer Jurist, Dramatiker und Lyriker; 1921/22 und 1930/31 Direktor des Wiener Burgtheaters, der nach ihm benannte A.-Wildgans-Preis kommt jüngeren österreichischen Autoren zugute
Das wahre Talent läßt sich nicht unterdrücken, jagt es hinaus, versperrt ihm alle Zugänge, es findet wie der Teufel ein Schlüsselloch, durch das es bequem wieder hinausspaziert.
Eduard Maria Oettinger (1808 - 1872), deutscher Dichter
Große Eigenschaften haben auch große Laster, oder wenigstens große Fehler zu ihren Waffenträgern.
Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere (1741 - 1796), ostpreußischer Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker, Stadtpräsident von Königsberg, Freund Immanuel Kants
Talent, das ist Glaube an sich selbst, an die eigene Kraft.
Maxim Gorki (1868 - 1936), eigentlich Alexej Maximowitsch Peschkow, russischer Erzähler und Dramatiker
In den meisten Fällen ist die Familie für ein junges Talent entweder ein Treibhaus oder ein Löschhorn.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen (in: Sämtliche Werke, Erster Band), 1920