145 Zitate und 8 Gedichte über Technik, Technologie.

Die Techniker haben die Welt nur verändert, es kommt darauf an, sie zu verstehen.

© Jacques Wirion (*1944), luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker

Quelle: Wirion, Sätzlinge. 333 Stücke, 1993

Auch die technischen Entwicklungen haben ihre Extremitäten.

© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto

Mikroskope und Fernröhre verwirren eigentlich den reinen Menschensinn.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung

Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus: Wilhelm Meisters Wanderjahren, 1829. Betrachtungen im Sinne der Wanderer

Trotz der Wunder von Wissenschaft und Technik sind die tiefen menschlichen Probleme geblieben.

© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet

Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit

Die Tücke des Objekts.

Friedrich Theodor von Vischer (1807 - 1887), deutscher Philosoph, Lyriker, Erzähler und Ästhetiker

Quelle: Vischer, Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft, 2 Bde., 1879

Ich habe wohl auch meine Zeit an die Großartigkeit unserer Epoche der Technik geglaubt, aber jetzt fühle ich nur noch das Eine: daß sie die Erde entzaubert, indem sie alles allen gemein macht.

Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer

Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1907

Kleine Mahnung

Gelobet sei der löblich Fund der edlen Truckerey!
Hätt' Welschland diesen Fund ergründ',
Sein Rühmens wär kein End!
Nun hats euch Teutschen Gott gegünnt,
Dehalb ihn wohl anwendt.

Johann Fischart (um 1546 - 1591), Johann Baptist Friedrich Fischart, genannt Mentzer d. h. Mainzer, deutscher Jurist, Zeitkritiker und Satiriker

Quelle: Fischart, Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung, 1575

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag