144 Zitate und 8 Gedichte über Technik, Technologie.
Brillen teilt man ein in Seh- und Sitzhilfen.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Meine Herren, ich habe Ihre Maschine ausprobiert. Sie bringt neuen Terror in das Leben und macht den Tod zu einer lange gewünschten Notwendigkeit.
Herbert Beerbohm Tree (1853 - 1917), Sir Herbert Draper Beerbohm Tree, englischer Theater- und Filmschauspieler, gründete 1904 die heute weltberühmte Royal Academy of Dramatic Art, wurde 1909 in den Adelsstand erhoben
Als Referenz geschrieben für ein Unternehmen, das Grammophone produzierte
Das sind die wahren Wunder der Technik, daß sie das, wofür sie entschädigt, auch ehrlich kaputt macht.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Nachts. Aphorismen, 1924. III. Zeit
Wenn ich vor hundert Jahren auf die Welt gekommen wäre, hätte ich mit meinen zwei linken Händen nicht überlebt. Wenn ich in hundert Jahren auf die Welt käme, würde ich in all dem digitalen Kram untergehen.
Ich bin froh, daß ich zur rechten Zeit geboren bin.
© Petrus Ceelen (*1943), belgischer Geistlicher, Psychotherapeut, Autor und Aphoristiker, arbeitete als Gefangenenseelsorger und ist seit 1992 Aids-Pfarrer in Stuttgart
Die Tücke des Objekts ist immer eine subjektive Tücke.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
Phantom der Technik: Angesichts der Computermasken verlieren die Benutzer ihr Gesicht.
© Jürgen Wilbert (*1945), Dr. phil., deutscher Literat und Aphoristiker
Quelle: Wilbert, Hirnbissiges, Basilisken-Presse 2006
Mit Walkman, iPod, Handy und anderen transportablen Kommunikationsgeräten ist der Mensch längst zu einem Tonträger geworden.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Die Entwicklung der Technik ist bei der Wehrlosigkeit vor der Technik angelangt.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Nachts. Aphorismen, 1924. V. 1915
Stand-Punkt
Ich will keine Mobilfunkantennen in meiner Nachbarschaft. Ich benutze das Handy ja nur, wenn ich woanders bin.
© Peter Hohl (*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Quelle: Hohl/Busch, Erfolg ist leicht...: 52 absolut neue Wochensprüche von Peter Hohl und Joaquin Busch, SecuMedia Verlag 2006